In der Lebensmittelindustrie werden Ammoniumphosphate neben Ammoniumbicarbonat als Backtriebmittel in der Herstellung von Backwaren wie Keksen, Crackern und bestimmten Kuchen verwendet. Die Stoffe lassen den Teig aufgehen, indem sie beim Erhitzen Kohlendioxid freisetzen, und sorgen so für eine leichte und luftige Textur. Des Weiteren regulieren Ammoniumphosphate den pH-Wert in bestimmten Lebensmitteln, was deren Stabilität und Haltbarkeit verbessert: Ein stabiler pH-Wert ist wichtig für die Kontrolle von mikrobieller Aktivität und enzymatischen Prozessen.
In Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln dienen Ammoniumphosphate als Quellen für die für den Menschen essenziellen Nährstoffe Phosphor und Stickstoff.
In bestimmten verarbeiteten Lebensmitteln werden Ammoniumphosphate als Emulgatoren und Stabilisatoren genutzt, die Textur und Konsistenz optimieren. Sie stabilisieren die Mischung von Zutaten und verhindern die Trennung von Öl und Wasser.
Insbesondere Diammoniumphosphat (DAP) wird in der Weinproduktion während der Gärung als Stickstoff-Lieferant für die Hefe genutzt.
Ammoniumphosphate in der Papierindustrie
Ammoniumphosphate werden in der Papierproduktion als Flammschutzmittel eingesetzt. Zudem dienen sie als Katalysatoren im Bleichverfahren sowie als Stabilisatoren in verschiedenen chemischen Prozessen während der Zellstoffherstellung, was die Qualität und Stabilität des Endprodukts erhöht. Nicht zuletzt fungieren Ammoniumphosphate in der Forstwirtschaft als Düngemittel für Rohstoffpflanzen. Ammoniumphosphate in der Elektronikindustrie
Ammoniumphosphate werden in der Herstellung von Leiterplatten und anderen elektronischen Bauteilen als Flammschutzmittel eingesetzt.
Zudem dienen sie in der Produktion von Halbleitern und anderen elektronischen Komponenten als Ätz- und Reinigungsmittel, das Verunreinigungen entfernt und die Oberflächen für weitere Verarbeitungsschritte vorbereitet.
Ammoniumphosphate werden außerdem als Flussmittel in Lötprozessen verwendet, sie verhindern die Oxidation der Metalle während des Lötens. Weitere Einsatzgebiete von Ammoniumphosphaten
Ammoniumphosphate sind Hauptbestandteil sogenannter ABC-Feuerlöscher. Diese sind vielseitig einsetzbar und effektiv gegen Brände der Klassen A (brennbare Feststoffe), B (brennbare Flüssigkeiten) und C (Brände in elektrischen Anlagen).
Ammoniumphosphate sind außerdem zur Kristallzüchtung - beispielsweise in Experimentierkästen für Kinder - geeignet.