Ammoniumcarbonat

Ammoniumcarbonat, allgemein als Baker -Ammoniak bezeichnet, ist ein Salz, das sowohl als Sauerteigwirkstoff als auch als riechende Salze verwendet wird. Es diente als Vorläufer für zeitgenössische Sauerteig -Agenten wie Backpulver und Backpulver.

Chemische Formel
(NH4)2CO3
CAS-Nummer
10361-29-2

Merkmale

Molares Gewicht
96.09 g/mol
Schmelzpunkt
58°C
Formulare
Pulver, Weiß, Kristallin

Verwendungszwecke und Anwendungen

Wichtige Anwendungen

  • Photographischer Bedarf
  • Backen
  • Medikamente
  • Tabakzusatzstoff
  • Ansäuerungsmittel
  • Pharmazeutika

Branchen

Allgemeine Informationen über Ammoniumcarbonat .

Ammoniumcarbonat, auch bekannt als Hirschhornsalz, kommt in der Natur nicht in reiner Form vor. Es ist ein künstlich hergestelltes Salz, das hauptsächlich als Backtriebmittel in der Lebensmittelindustrie verwendet wird.

Eigenschaften von Ammoniumcarbonat

Ammoniumcarbonat ist ein farbloser Feststoff mit Ammoniak-artigem Geruch, der Kristalle bildet. Er ist gut in Wasser löslich und hygroskopisch, nimmt also Wasser aus der Umgebung auf. Ammoniumcarbonat zerfällt ab 58 °C vollständig in Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und Wasser.
""

Ammoniumcarbonat in der Kosmetikindustrie

Ammoniumcarbonat wird in der Kosmetikindustrie hauptsächlich als pH-Regulator und Treibmittel verwendet. Es stellt den pH-Wert von kosmetischen Formulierungen wie Hautcremes und Lotionen ein beziehungsweise stabilisiert ihn.

In Produkten wie Badekugeln wird Ammoniumcarbonat als Treibmittel eingesetzt. Es reagiert mit Säuren und setzt Kohlendioxid frei, was etwa zu beliebten sprudelnden Effekten im Badewasser führt. In wie Shampoos und Haarfärbemitteln fungiert Ammoniumcarbonat als Schaumbildner.

Das Salz ist ebenfalls in einigen Peeling-Produkten enthalten, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut zu glätten.
Portrait of a housekeeper cleaning the kitchens counter at home and looking happy

Ammoniumcarbonat in der Reinigungsindustrie

Die Anwendung von Ammoniumcarbonat in der Reinigungsindustrie nutzt seine Fähigkeit, organische Materialien zu zersetzen und den pH-Wert zu beeinflussen. In Allzweckreinigern entfernt das Salz Schmutz, Fett und andere Ablagerungen auf verschiedenen Oberflächen wie Böden, Arbeitsplatten und Wänden. In Backofenreinigern löst es angebrannte Rückstände, in Glasreinigern entfernt Ammoniumcarbonat Schmutz und Fett von Glasoberflächen, ohne dabei Streifen zu hinterlassen.

In Teppich- und Polsterreinigern eliminiert Ammoniumcarbonat Flecken und Gerüche. Gerüche werden dabei nicht einfach überdeckt, sondern chemisch gebunden und neutralisiert.

In industriellen Reinigungsanwendungen wird Ammoniumcarbonat verwendet, um Maschinen und Anlagen von Ablagerungen und Verunreinigungen zu befreien, die sich während des Produktionsprozesses ansammeln können.
Close-Up Of Syringes On Table

Ammoniumcarbonat in der Pharmaindustrie

Ammoniumcarbonat hilft im pharmazeutischen Bereich beispielsweise bei Erkältungen und Bronchitis: in Hustenmitteln wird es als Expektorans eingesetzt und hilft beim leichterem Abhusten.

Ammoniumcarbonat wird zudem in sogenannten Riechsalzen verwendet, die bei Ohnmachtsanfällen oder Benommenheit zum Einsatz kommen. Das starke Ammoniakgas, das freigesetzt wird, stimuliert die Atemwege und kann dazu beitragen, das Bewusstsein wiederherzustellen.

Bei der Produktion von Arzneimitteln wird Ammoniumcarbonat als Hilfsstoff eingesetzt, um Konsistenz und Form der Tabletten oder Kapseln zu verbessern.

Weitere Einsatzgebiete von Ammoniumcarbonat

  • Ammoniumcarbonat wird in der Beton- und Zementproduktion als Zusatzstoff genutzt, es verbessert Festigkeit und Haltbarkeit der Baustoffe. In speziellen Bauprojekten wird Ammoniumcarbonat zur Bodenstabilisierung benötigt. In einigen Dicht- und Klebstoffen ist es enthalten, um Haftung und Dichtungsfähigkeit zu verbessern. Es fungiert in bestimmten Schäumen und Dichtstoffen als Treibmittel.
  • Ammoniumcarbonat ist in der EU ist als Lebensmittelzusatzstoff (E 503i) zugelassen und fungiert in der Lebensmittelindustrie als Backtriebmittel (Hirschhornsalz).
  • ·In der Tabakindustrie wird Ammoniumcarbonat als Zusatzstoff beigefügt, wodurch etwa reizende Substanzen im Tabakrauch neutralisiert werden und die Reizung von Hals und Atemwegen verringert wird.
  • Das Salz wird in der Fotoindustrie in der Entwicklung und Verarbeitung von fotografischen Filmen und Papieren eingesetzt.