Bariumcarbonat wird in der Bauindustrie unter anderem in der Herstellung von Baukeramik, Fliesen und Ziegeln eingesetzt.
Eine der Hauptanwendungen ist die Verhinderung der sogenannten Effloreszenz (Bildung von weißen, kristallinen Ablagerungen auf der Oberfläche durch lösliche Salze) bei Ziegeln und Fliesen zur Verbesserung der Ästhetik.
Für bestimmte Spezialanwendungen wird Bariumcarbonat als Zusatzstoff in Zement und Beton genutzt. So erzielen Hersteller spezifische Eigenschaften ihrer Produkte wie beispielsweise die Erhöhung der Dichte oder eine Verbesserung der Beständigkeit gegen Chemikalien.
Bariumcarbonat trägt ebenfalls zur Qualität und Langlebigkeit der Baumaterialien bei: Es verbessert die Beständigkeit von Beton und Zement gegen sogenannte Sulfatangriffe. Sulfate können in bestimmten Umgebungen, wie in Böden mit hohem Sulfatgehalt oder in Abwasserkanälen, die Struktur von Beton angreifen und Schäden verursachen. Durch die Zugabe von Bariumcarbonat wird das Risiko solcher Schäden verringert, da es mit den Sulfaten reagiert und unlösliches Bariumsulfat bildet.
Bariumcarbonat in der Farb- und Lackindustrie
In der Farb- und Lackindustrie findet Bariumcarbonat vor allem aufgrund seiner Eigenschaften als Füllstoff und seiner Reaktivität Anwendung. Es wird als Füllstoff in Farben und Lacken eingesetzt, um das Volumen zu erhöhen und die Kosten zu senken. Zudem dient Bariumcarbonat als Träger für Pigmente und optimiert deren Dispersionsfähigkeit in Lack- und Farbmischungen. Dadurch wird eine gleichmäßige Farbverteilung und -intensität erreicht.
Bariumcarbonat trägt ebenfalls zur Erhöhung der Härte und Abriebfestigkeit von Lacken und Farben bei. Dies verbessert die Langlebigkeit und Beständigkeit der Beschichtungen gegenüber mechanischer Beanspruchung und Witterungseinflüssen.
Ähnlich wie in der Bauindustrie reagiert Bariumcarbonat in Farben und Lacken mit Sulfaten und verhindert die Bildung unerwünschter Effloreszenzen oder anderer chemischer Reaktionen, die die Qualität der Beschichtung beeinträchtigen könnten.
In speziellen Formulierungen dient Bariumcarbonat dem Korrosionsschutz. Es wird in Anti-Korrosions-Beschichtungen eingesetzt, um Metalle vor oxidativen und chemischen Angriffen zu schützen.
Bariumcarbonat wird des Weiteren als Mattierungsmittel genutzt, das den Glanz von Farben und Lacken reduziert und matte oder satinierte Oberflächen erzeugt.