Die Suche nach dem perfekten Erfrischungsgetränk mit der Extraportion BCAA

Cola soda fizzy drinks cans

Ein neues Konzept überwindet die beiden größten Hürden in Bezug auf verzweigtkettige Aminosäuren (branched-chain amino acids): Geschmack und Löslichkeit.


Leistungsstarke Lösungen für verbesserte sportliche Leistungsfähigkeit sind nicht länger nur etwas für Spitzensportler und Fitnessfanatiker. Ernährungsprodukte für Sportler findet man mittlerweile in jedem Supermarkt; sie sind abgestimmt auf Amateursportler, die ihre Aktivitäten, Ziele und Erfolge mithilfe von Apps tracken und ihr Leistungsniveau steigern wollen.

Dieser Trend führt unter anderem dazu, dass Produkte mit verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) immer populärer werden und nicht länger nur von Sportlern und Bodybuildern verwendet werden. BCAA-Getränke passen perfekt in das Bild von Wellness und gesundem Lebensstil. Aber während Spitzensportler für einen Leistungsboost auf Geschmack verzichten würden, sind Freizeitsportler wesentlich anspruchsvoller. Im Zuge dieses massiven Lifestyle- und Gesundheitstrends suchen viele auch nach veganen Lösungen.

Die Hürden überwinden

Vor diesem Hintergrund machten Thomas Fanzlau, Business Unit Manager Food Solutions DACH, und sein Team sich daran, die beiden größten Hürden in Bezug auf BCAA – Geschmack und Löslichkeit – zu überwinden. Sie konnten zwei vollständig vegane Lösungen entwickeln, die zwei der aktuell wichtigsten Marktbedürfnisse perfekt erfüllen: Konzentration und Leistungsfähigkeit. Die Produktentwickler schafften es, harmonische Geschmacksprofile für BCAA-haltige Konzepte, angereichert mit Koffein und Vitaminen einerseits und L-Carnitin andererseits, zu kreieren.

Die Entwicklung dieser Konzepte begann Anfang 2020 und war voller Herausforderungen in Bezug auf die Formulierung. Es gibt einige Lösungsansätze am Markt um den Nachgeschmack von BCAA zu überdecken, jedoch enthalten davon einige als einen Bestandteil unter anderem Milchpulver zur Geschmacksharmonisierung und sind somit nicht für eine vegane Ernährungsweise geeignet.

„Unter Berücksichtigung all dieser Eckpunkte wurde in Kooperationen mit unserem umfangreichen Lieferantennetzwerk an einer Lösung gearbeitet, um das richtige System einer Geschmacksharmonisierung für eine neutrale und vegane BCAA-Lösung zu entwickeln“, erklärt Thomas Fanzlau. Der Austausch von Sojalecithin durch Sonnenblumenlecithin führte zusätzlich zur Allergenfreiheit.

Happy female runner holding water bottle
Young sporty attractive woman practicing yoga, doing Donkey Kick exercise in front of her laptop

Leistungsstarke Sporternährung

Die in der BCAA-Lösung verwendeten Nährstoffe Leucin, Isoleucin und Valin werden durch Fermentation gewonnen. Der neutrale Geschmack unserer Lösung bedeutet, dass Entwickler Aromen hinzufügen können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

„Wir haben uns auf die bestmögliche Geschmacksharmonisierung konzentriert, damit die Mischung dem finalen Produkt mit dem gewünschten Geschmack problemlos hinzugefügt werden kann“, erklärt Thomas. „Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Aminosäuren, die vollständig löslich sind, ist die beste Verarbeitbarkeit sichergestellt“, ergänzt er.

Ein weiterer Vorteil neben der exzellenten Löslichkeit ist die Möglichkeit der Vermarktung der Konzepte als „zuckerfrei“ (wenn sie nur mit Süßungsmitteln im Endprodukt gesüßt sind, der Zuckergehalt liegt bei ≤0,5 g/100 ml) und kalorienarm (wenn das Endprodukt nicht mehr als 20 kcal/100 ml hat). Das Getränkekonzept ist für die Verpackungsgrößen 250 ml, 330 ml und 500 ml entwickelt und bietet die Möglichkeit, die Produktpalette einer etablierten Marke zu ergänzen oder ganz neue Produktlinien ins Leben zu rufen.

An spezifische Anforderungen anpassbar

Aktuell arbeitet Brenntag F&N daran, „Ready-To-Drink“-Muster (RTD) in den Anwendungs- und Entwicklungszentren im EMEA-Raum herzustellen. Das Ziel ist es, Markeninhabern, Inhabern von Handelsmarken und Getränkeherstellern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Lösungen entsprechend ihrer eigenen Anforderungen zu entwickeln.

Markus Kammerer, Sales Manager Sweet & Beverage Solutions bei Brenntag F&N EMEA, ist stolz auf die Arbeit, die zur Entwicklung dieser Trendkonzepte geführt hat. „Normalerweise haben BCAAs einen schrecklichen Nachgeschmack, wenn sie einfach als Inhaltsstoffe verwendet werden“, sagt er.

„Unser Team hat seine Möglichkeiten genutzt, um dieses Produkt anzureichern und es zu einer vorbereiteten und leicht löslichen funktionellen Lösung für Getränke oder pulverförmige sowie feste Ernährungsprodukte für Sportler zu modifizieren. Es konnte den Nachgeschmack von BCAA und bestimmten Inhaltsstoffen wie L-Carnitin durch die Verwendung des formulierten Systems blockieren“, fügt Markus Kammerer hinzu.

Wie üblich nutzte Brenntag F&N EMEA seine lokalen Anwendungs- und Entwicklungszentren für Lebensmittel mit ihren regionalen Aromenportfolios und regionalem Know-how. Das Konzept zeigt wieder einmal, wie lokale Zusammenarbeit funktioniert und wie Produktkonzepte an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können.

„Ein globaler Trend sollte immer an regionale Anforderungen, Funktionalitäten und Geschmacksprofile angepasst werden“, fasst Markus Kammerer zusammen.

Cans with Energy drink in supermarket. Selective focus.