Den Trends auf der Spur: die mögliche Weiterentwicklung des Energy Drink Marktes

A cycling drinks to his water bottle. Camera: Nikon D2x

Das Getränke-Team von Brenntag Food & Nutrition EMEA hat sich mit den neuesten großen Trends der Branche und insbesondere mit Energydrinks befasst – mit spannenden Ergebnissen. Die Tendenz geht zu pflanzenbasierten, natürlichen, energetisierenden, mit Vitaminen angereicherten Konzepten, die die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen können.


Ob sie nun wirklich Flügel verleihen oder nicht, sei dahingestellt. Auf jeden Fall sind Energydrinks echte Überflieger. Sie haben es vom Nischen- zum Mainstreamprodukt geschafft und erzielen inzwischen Umsätze, die durch die Decke gehen. Daten von Innova Market Insights zufolge haben sie in den letzten fünf Jahren Softdrinks sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch auf das Nettowachstum überholt. Und diese Entwicklung wird aller Voraussicht nach noch weitergehen: Der Umsatz wird bis 2022 in Europa voraussichtlich den Wert von 7,5 Milliarden Euro erreichen.

a young woman drinking water from a bottle on the street

Da Energydrinks ganz klar auf dem Vormarsch sind, besteht ein großes Potenzial für die Weiterentwicklung des Marktes durch Innovationen, die über das Kernsegment der herkömmlichen Energydrinks hinausgehen. „Die meisten herkömmlichen Energydrinks folgen dem gleichen Grundsatzprinzip. Sie enthalten Taurin, Koffein und die gleiche Zusammensetzung von Vitaminen. Die Differenzierung fokussiert sich auf die Geschmacksrichtungen und den Zuckergehalt. Die funktionalen Zutaten sind dieselben“, so Markus Kammerer, Sales Manager Sweet & Beverage Solutions, Brenntag F&N EMEA.

„Wir gehen davon aus, dass das Segment der herkömmlichen Energydrinks weiterhin sehr erfolgreich sein wird und durch neue Geschmacksrichtungen und limitierte Editionen noch zusätzlichen Auftrieb erhält. Der Markt bietet aber noch Platz für eine neue Generation von Energydrinks für Verbraucher, die etwas anderes suchen. Im Moment kratzen wir nur an der Oberfläche des Möglichen“, fährt er fort.

Woher bezieht der Markt seine Energie?

Die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten von Energydrinks sind sehr unterschiedlich und komplex. Pauschalkonzepte reichen hier nicht aus. Aus diesem Grund haben die auf Getränke spezialisierten Experten von Brenntag F&N ein beachtenswertes Projekt in die Wege geleitet, bei dem sie sich an den Kundenwünschen und an Trenddaten orientiert haben. Das Ziel: Marktinnovationen zu inspirieren und eine attraktive Auswahl für die unterschiedlichen Kunden schaffen.

„Die Kunden wünschen sich eine bestimmte Wirkung von ihrem Energydrink. Diese steht oft in Verbindung mit den Aktivitäten, denen sie nachgehen, beispielsweise Online-Gaming, Bewegung, Lernen oder Arbeiten. Manche legen auch Wert auf Eigenschaften wie natürlich, bio und gesundheitsfördernd sowie auf Clean-Label-Kennzeichnungen“, erklärt Markus Kammerer. Das Projekt führte zur Entwicklung von drei spannenden Ready-to-Drink-Konzepte, für die Brenntag F&N im Moment die Markteinführung vorbereitet.

Smiling women drinking soda together
Cropped shot of a female gardener holding a sapling with soil. Close-up of gardener's hands with a young plant at garden center.
GettyImages-1185416687.jpg

Die volle Kraft der Pflanzen

Das erste Konzept – Pflanzenbasierte Energie – kombiniert die energetisierende Kraft von natürlichem Koffein, Mate, Maca und Guarana mit natürlichen Vitaminen und gesundheitsfördernden Pflanzenextrakten. Thomas Fanzlau, Business Unit Manager, Food & Nutrition Solutions DACH, erklärt die Denkweise hinter diesem Konzept folgendermaßen: „Aus den Marktdaten und Kundenwünschen ging es deutlich hervor, dass die Kunden pflanzliche, natürliche Produkte möchten. Sie werden skeptisch, wenn in der Zutatenliste Inhaltsstoffe aufgeführt sind, die sich für sie künstlich anhören. Es ging also darum, eine Energiequelle für Körper und Geist aus natürlichen Inhaltsstoffen zu entwickeln.“

Diese energetisierenden Zutaten werden mit Pflanzenextrakten kombiniert, die von Natur aus reich an Vitaminen und Mineralien sind. Dazu zählen beispielsweise Guave, Physalis, Macawurzel und Alfalfa. Trendige natürliche Geschmacksrichtungen – grüner Apfel & Guarana, pinke Grapefruit, Limette & Guave und Himbeere & Kiwi – runden dieses Konzept für einen Clean-Label-konformen, pflanzenbasierten Energydrink ab.

„Aus unserer Perspektive sind natürliche Aromen für dieses Konzept mehr oder weniger ein Muss“, so Thomas Fanzlau. Er fügt hinzu, dass diese besonderen Geschmacksrichtungen basierend auf Trendbeobachtungen in der EMEA-Region ausgewählt wurden. Er betont jedoch ausdrücklich, dass die Auswahl der Inhaltsstoffe für keines dieser Konzepte in Stein gemeißelt ist. „Wir bieten den Kunden eine Idee, einen Startpunkt für eine Diskussion. Wir können die Geschmacksrichtungen ändern, um verschiedenen Anforderungen zu entsprechen oder maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln“, so Thomas Fanzlau.

Vorhang auf für Nootropika

Seit einigen Jahren erfreuen sich die sogenannten Nootropika in der Gamer- und E-Sport-Community einer wachsenden Beliebtheit. Sie helfen bei der Aufrechterhaltung der Konzentration und der geistigen Klarheit bei nächtlichen Gaming-Sessions. Durch die Stärkung des scharfen Fokus und der kognitiven Leistung ist das Konzept “Nootrope Energie“ von Brenntag F&N darauf ausgerichtet, diese lukrative Marktchance zu nutzen und außerdem andere, breitere Zielgruppen zu erreichen.

„Die E-Gaming-Szene wird immer größer. Davon abgesehen haben wir aber auch beobachtet, dass die Nachfrage nach Produkten, die die Konzentration verbessern, auch bei anderen Verbrauchergruppen immer stärker steigt. Die Menschen wünschen sich Lösungen, die einen aktiven Lebensstil unterstützen, beispielsweise für hohe Leistungen beim Studium oder bei der Arbeit“, so Thomas Fanzlau.

Die Konzentrationsverbesserung wird durch die synergetische Kombination von Koffein und einer L-Theanin-Quelle erreicht, ergänzt durch Vitamine, Mineralien und Ginkgo. Besondere Geschmacksrichtungen wie Granatapfel & Blutorange oder Blaubeere & Kokos sorgen für zusätzliche Attraktivität für die Verbraucher. Die Entscheidung für die Verwendung von Koffein und L-Theanin erklärt Thomas Fanzlau folgendermaßen: „Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die Kombination dieser Inhaltsstoffe den Fokus verbessern und die anregende Wirkung von Koffein verlängern kann. Wir haben diese energetisierende Kombination an Inhaltsstoffen mit allen Vitaminen und Mineralien kombiniert, die gut für das Nervensystem sind. So können die Produkte mit von der Health-Claim-Verordnung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) genehmigten gesundheitsbezogenen Aussagen versehen werden.“

Closeup studio portrait of an attractive mature womanhttp://195.154.178.81/DATA/i_collage/pi/shoots/784083.jpg
Woman swimming underwater in swimming pool

Die Weiterentwicklung des herkömmlichen Energydrinks

Mit diesem dritten Konzept – Körperliche und geistige Kraft – hat Brenntag F&N den klassischen Energydrink einer Generalüberholung unterzogen. „Wir haben die klassische Rezeptur neu aufgesetzt und durch natürliche Inhaltsstoffe wie Kolanuss und natürliches Koffein ergänzt. Außerdem enthält die Rezeptur die Aminosäure Arginin, die für eine bessere Aufmerksamkeit sorgt, sowie Vitamine aus natürlichen Quellen“, sagt Thomas Fanzlau.

Das Team hat außerdem einen ausgereiften Vitaminkomplex entwickelt, der über das standardmäßige Konzept hinausgeht, das sich darauf beschränkt, Rezepturen von Energydrinks mit B-Vitaminen anzureichern. Stattdessen werden Vitamine basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgewählt. Wenn diese Basis-Mischung noch mit exotischen Aromen aus Früchten wie Mango und Acerola ergänzt wird, erhält man einen absolut im Trend liegenden Energydrink mit einer starken Marktattraktivität.

Lösungen von Formulierungsproblemen

Die Entwicklung dieser Konzepte brachte einige Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Löslichkeit und das Geschmacksprofil der Pflanzenextrakte. „Die meisten Pflanzenextrakte sind nicht gut lösbar und haben einen bitteren Nachgeschmack. Unser Ziel war es, eine neutrale Geschmacksgrundlage zu schaffen, mit der wir einfach weiterarbeiten konnten. Wir mussten also Lösungen zur Überwindung dieser Probleme finden“, erinnert sich Thomas Fanzlau.

Zum Glück liegt eine der Stärken von Brenntag F&N in dem globalen Zulieferernetzwerk. Statt sich auf einen oder zwei Zulieferer von Inhaltsstoffen beschränken zu müssen, kann das Team viele verschiedene Extrakte testen und ausprobieren, bis die optimale Lösung gefunden ist.

Flexible Konzepte

Die Konzepte sind so ausgelegt, dass sie angepasst werden können, um die Nuancen der verschiedenen geografischen Regionen widerzuspiegeln. „Wir führen diese Konzepte weltweit ein und passen sie dann lokal an, sodass die Vorlieben und Geschmäcker des jeweiligen Marktes berücksichtigt werden können“, merkt Markus Kammerer an. Während diese drei Konzepte von Brenntag Food & Nutrition auf dem Markt eingeführt werden, hat das Getränke-Team noch viele weitere Ideen in petto, die es zusammen mit den Kunden weiterverfolgen kann und möchte. Das Team entwickelt auch gern Rezepturen gemäß den spezifischen Anforderungen von Kunden.

„Wir verfügen über marktfertige Rezepte, die wir als Getränkepulvermischungen verkaufen können, und über Aromalösungen von unseren ausgewählten Zulieferern. Wir können diese Konzepte auch an die spezifischen Anforderungen eines Kunden anpassen. Zum Beispiel können wir einen Vitaminkomplex entwickeln, der das Immunsystem stärkt“, sagt Markus Kammerer.

Alle drei Konzepte für Energydrinks zeigen, dass Brenntag Food & Nutrition den Markttrends und Kundenwünschen gegenüber aufmerksam ist. Mit diesen vorausschauenden Konzepten stellt das Team außerdem sicher, dass seine Kunden Teil dieses Trends sind.

Cola soda fizzy drinks cans