Brenntag: Sicherheit in der Lieferkette

Petrochemical industry inspector

Als verantwortungsbewusster Teil der Wertschöpfungskette setzt sich Brenntag dafür ein, im Rahmen seiner Möglichkeiten die Sicherheit für alle Prozessbeteiligten zu erhöhen. Daher binden wir unsere Kunden und Lieferanten regelmäßig in unsere Sicherheitskultur ein.

Im November 2017 lud Brenntag UK & Ireland zum ersten „Safety Day“. Gemeinsam mit Kunden, Lieferanten und anderen Experten der Lieferkette adressierte Brenntag relevante Themen: Auf der Agenda stand ein breites Spektrum an Szenarien, Beispielen und Initiativen zu Sicherheitsaspekten in der Chemiedistribution und dem weiteren Umfeld, gefolgt von interaktiven Workshops und Präsentationen. Zudem wurden Best Practices berichtet und die Vorteile von partnerschaftlichen Programmen und freiwilligen Initiativen der Branche diskutiert.

So führte beispielsweise Brenntag Thailand bei seinen Kunden Trainings zum sicheren Umgang mit gefährlichen Chemikalien (zum Beispiel mit Ammoniak) und Notfallübungen durch. Dies hilft zum einen, mögliche Unfälle auf dem Betriebsgelände der Kunden zu vermeiden; zum anderen trägt es zu einer guten Beziehung zwischen Brenntag und den Kunden bei.

Bei Brenntag in Singapur arbeiten die Manager aus den Bereichen Vertrieb, Logistik und HSE gemeinsam daran, dass definierte Produkte beim Kunden vor Ort sicher angeliefert und sicher in die Lager und Tanks entladen werden können. Vor der ersten Lieferung führen sie Risikoeinschätzungen auf dem Gelände des Kunden durch und überprüfen vor dem ersten Entladen, dass alle Abfüllvorrichtungen, Anschlüsse und das benötigte Equipment in gutem Zustand sind. Entdeckte Mängel und identifizierte Risiken werden dem Kunden mitgeteilt.

Die Aktion von Brenntag Mid-South in Atlanta, Georgia, setzt bei Sicherheitsthemen im privaten Umfeld an: Vierteljährlich erhalten die Kunden des Standorts einen Newsletter zu sicherheitsrelevanten Themen, die bewusst nicht arbeits- und geschäftsbezogen sind, sondern stattdessen Fragen der persönlichen Sicherheit betreffen. Dazu gehören zum Beispiel ein Fluchtwegeplan für das eigene Wohnhaus oder defensives Autofahren. Die Kunden reagieren sehr positiv auf diese ungewöhnliche und interessante Form der Ansprache.