Brenntag nimmt erstmals am Klima-Rating des CDP teil – Transparenz über Fortschritte im Energie- und CO2-Management

Concept of earth protection day or environmental protection hands to protect the growing forest
Brenntag (WKN A1DAHH), der Weltmarktführer in der Chemiedistribution, hat erstmals am Klima-Rating der internationalen Organisation CDP teilgenommen. CDP analysiert jedes Jahr mehrere tausend Unternehmen weltweit bezüglich ihres strategischen Umgangs mit den Herausforderungen des Klimawandels und bewertet dazu das Klimamanagement anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs.
Steven Holland, Vorstandsvorsitzender der Brenntag AG und zuständig für Nachhaltigkeit: „Durch die CDP-Teilnahme möchten wir unser Energie- und CO2-Reporting in Anlehnung an anerkannte Standards weiterentwickeln. Gleichzeitig kommen wir damit dem Anliegen von Kunden und Investoren nach, mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in der Berichterstattung über unsere CO2-Emissionen zu zeigen, und demonstrieren unsere Fortschritte beim Thema Klimamanagement.“
2016 hatte Brenntag ein konzernweites Energie-Reporting etabliert und arbeitet seitdem kontinuierlich an der Verminderung seiner CO2-Emissionen. Dazu setzt das Unternehmen an seinen operativen Standorten in aller Welt verschiedenste Energieeffizienz- und -einsparmaßnahmen um. Brenntag hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 die den Scope 1 und 2 zugerechneten CO2-Emissionen pro verkaufter Tonne Lagerware im Vergleich zum Basisjahr 2016 um 6 % zu reduzieren.
CDP bewertet die Unternehmen in den Kategorien A („Leadership“) bis D („Disclosure“). Brenntag wurde im Rating „Climate Change 2018“ mit einem C-Level („Awareness“) bewertet. „Diese Einordnung bestätigt uns, dass wir mit unserem Energie-/CO2-Reporting und -Management auf einem guten Weg sind“, erläutert Dr. Dirk Eckert, Sustainability Manager von Brenntag. „Die Teilnahme an externen Ratings wie dem CDP zeigt uns Potenziale und Wege, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie und unser Monitoring weiterzuentwickeln, damit wir weiterhin positive Beiträge zum Umweltschutz leisten können.“
CDP wertet nach eigenen Angaben jährlich Klimadaten von fast 7.000 Unternehmen im Auftrag von mehr als 650 institutionellen Investoren aus. Diese Investoren repräsentieren, so CDP, ein Fondsvermögen von rund 87 Billionen USD und beziehen diese Informationen in ihre Investitionsentscheidungen mit ein.
Weitere Informationen zum CDP „Climate Change 2018“ finden Sie unter www.cdp.net/en/climate.
Weitere Informationen zu Nachhaltigkeit bei Brenntag erhalten Sie unter www.brenntag.com/nachhaltigkeit
Der Brenntag Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2018 erscheint Ende April 2019.