- Solide Geschäftszahlen und sehr hoher Free Cashflow: Der operative Rohertrag* im dritten Quartal 2023 betrug 1.001 Mio. EUR und lag damit 4 %** unter dem sehr hohen Ergebnis des Vorjahresquartals. Das operative EBITA*** lag bei 303 Mio. EUR (-15 %). Insgesamt entsprechen die Ergebnisse weitestgehend den Erwartungen einer allmählichen Normalisierung in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld. Der überaus starke Free Cashflow von 442 Mio. EUR übertraf den Vorjahreswert (+27 %) und zeigt erneut die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells.
- Gemischtes Bild der Leistung der Geschäftsbereiche in den Regionen: Unter schwierigen und unsicheren Marktbedingungen verzeichneten beide Geschäftsbereiche im Verlauf des dritten Quartals eine sequenzielle Verbesserung der Nachfrage. Die Ergebnisse lagen entsprechend den Erwartungen unter den starken Zahlen des Vorjahresquartals. Das operative EBITA von Brenntag Specialties betrug 135 Mio. EUR (-20 %) und wurde erneut durch negative Mengenentwicklungen im Vergleich zum Vorjahr beeinflusst. Brenntag Essentials erzielte trotz Mengenrückgang insgesamt gute Ergebnisse mit einem operativen EBITA von 199 Mio. EUR (-13 %).
- Erfolgreiche Umsetzung der M&A-Strategie: Brenntag setzt seine „Strategy to Win“ mit gezielten Akquisitionen weiter um und ist zuversichtlich, 2023 den geplanten jährlichen Korridor für seine Akquisitionsaktivitäten von rund 400 bis 500 Mio. EUR zu erreichen.
- Vorsichtig optimistisch bei der Mengenentwicklung: Brenntag rechnet für das Geschäftsjahr 2023 mit einem operativen EBITA um das untere Ende der im August 2023 präzisierten Spanne.
Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, hat für das dritte Quartal 2023 solide Geschäftszahlen vorgelegt, die weitestgehend den Erwartungen entsprechen. In einem schwierigen makroökonomischen Umfeld, das von geopolitischen Unsicherheiten und inflationären Tendenzen gekennzeichnet war, stellte Brenntag Essentials erneut seine Resilienz unter Beweis und lieferte trotz Mengenrückgangs insgesamt gute Ergebnisse, wobei die Leistung in Nordamerika besonders robust war. Das Geschäft von Brenntag Specialties wurde erneut von negativen Entwicklungen der Absatzmenge und Preisdruck beeinflusst. Beide Geschäftsbereiche verzeichneten im Verlauf des dritten Quartals eine sequenzielle Verbesserung der Nachfrage, die sich im vierten Quartal voraussichtlich fortsetzen wird.
Dr. Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender der Brenntag SE: „Das makroökonomische Umfeld war auch im dritten Quartal schwierig, mit anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und inflationären Tendenzen, die sich auf unsere Leistung ausgewirkt haben. Wir sahen ein gemischtes Bild in beiden Geschäftsbereichen und allen Regionen. Gleichzeitig beobachteten wir aber auch, dass sich die Marktbedingungen weiter normalisierten und die Absatzmengen, wie für das zweite Halbjahr 2023 erwartet, sequenziell leicht anstiegen. Diese moderate Erholung der Absatzmengen und unsere insgesamt solide Leistung im dritten Quartal bilden eine recht stabile Grundlage für den Rest des Jahres, trotz des leicht nachgebenden Preisniveaus. Wir erwarten unser operatives EBITA für das Geschäftsjahr 2023 jetzt um das untere Ende der im August 2023 präzisierten Prognose. Wir danken unseren Mitarbeitenden, die diese Ergebnisse trotz zahlreicher Widrigkeiten möglich gemacht haben.“
Finanzergebnisse
Im dritten Quartal 2023 erwirtschaftete Brenntag einen Umsatz von 4.088,3 Mio. EUR, der damit um 15,4 % unter dem Vorjahreswert lag. Der operative Rohertrag im dritten Quartal erreichte 1.000,6 Mio. EUR; dies ist 4,3 % unter dem starken Ergebnis des Vorjahresquartals. Das operative EBITA betrug 302,7 Mio. EUR und entspricht einem Rückgang um 15,3 % gegenüber der sehr starken Leistung in Q3 2022. Der Free Cashflow war erneut sehr hoch und übertraf mit 441,6 Mio. EUR den Wert des Vorjahres (347,6 Mio. EUR) deutlich um 27,0 %. Brenntag beweist mit dieser sehr starke Cash-Generierung erneut seine Widerstandsfähigkeit. Das Ergebnis je Aktie lag bei 1,18 EUR (Q3 2022: 1,60 EUR).
Leistung der globalen Geschäftsbereiche entspricht den Erwartungen
Die Marktbedingungen blieben schwierig, normalisierten sich aber weiter, und die Absatzmengen stiegen, wie für die zweite Jahreshälfte erwartet, sequenziell weiter an. In diesem nach wie vor herausfordernden Umfeld entsprach die Leistung der globalen Brenntag-Geschäftsbereiche weitestgehend den Erwartungen.
Das Geschäft von Brenntag Specialties, der globale Servicepartner für innovative und nachhaltige Lösungen für Spezialchemikalien und Inhaltsstoffe, wurde erneut durch negative Entwicklungen der Absatzmenge im Vergleich zum Vorjahr in Kombination mit sinkenden Verkaufspreisen beeinträchtigt. Der Geschäftsbereich meldete einen operativen Rohertrag von 371,0 Mio. EUR (-5,5 %). Das operative EBITA erreichte 135,0 Mio. EUR. Dies entspricht einem Rückgang um 19,6 % gegenüber dem dritten Quartal 2022. Im dritten Quartal 2023 verzeichnete die EMEA-Region eine positive Entwicklung der Absatzmengen, während die Mengen in Nordamerika erneut niedrig waren.
Brenntag Essentials, Marktführer in der Distribution von Industriechemikalien in einer Vielzahl von Branchen, stellte weiterhin seine Widerstandsfähigkeit in widrigen Marktbedingungen unter Beweis und hat im dritten Quartal 2023 trotz Absatzmengen unter Vorjahr gute Ergebnisse erzielt. Der operative Rohertrag betrug 622,9 Mio. EUR und lag damit 3,5 % unter dem Vorjahresquartal. Das operative EBITA erreichte 198,8 Mio. EUR. Das sind -13,4 % gegenüber den sehr guten Ergebnissen des Vorjahresquartals. Nordamerika zeigte eine robuste Leistung, während sich in der EMEA-Region die Preisnormalisierung im Vergleich zu den sehr hohen Preisniveaus des Vorjahres auswirkte. In der APAC-Region wurde gegenüber dem Vorjahr eine Mengensteigerung erreicht, die sowohl organisch als auch durch Akquisitionen bedingt war.
Erfolgreiche Umsetzung wertsteigernder M&A-Aktivitäten
Dr. Kristin Neumann, Finanzvorständin der Brenntag SE: „Das starke Finanzprofil von Brenntag gibt uns ausreichend Spielraum, um organisch zu wachsen und neben unserer ambitionierten organischen Wachstumsstrategie wertsteigernde Akquisitionen durchzuführen. Wir haben in diesem Jahr bislang sieben Akquisitionen unterzeichnet oder abgeschlossen, die sich auf einen Gesamtunternehmenswert von über 370 Mio. EUR belaufen. Wir sind auf einem guten Weg, unseren geplanten Korridor für Akquisitionsaktivitäten von rund 400 bis 500 Mio. EUR pro Jahr zu erreichen.“
Die Mehrheit der Akquisitionen im Jahr 2023 sind dem Specialties-Bereich des Unternehmens zuzuordnen und konzentrieren sich insbesondere auf attraktive Endmärkte wie Nutrition, Personal Care und Pharma. Das entspricht den strategischen Wachstumszielen, die Brenntag in diesen Industrien verfolgt. Dazu zählt die kürzlich geschlossene Übernahmevereinbarung mit Colony Gums, einem in den USA ansässigen Dienstleister und Hersteller von Stabilisatormischungen, der das Service- und Produktportfolio von Brenntag im Bereich Nutrition erweitert und das Life-Science-Portfolio in Nordamerika stärkt. Anfang November gab Brenntag Essentials in Nordamerika die Übernahme von OWI Chlor Alkali, einem der größten Distributeure von Natronlauge, bekannt. Mit der Akquisition wird der Geschäftsbereich seine lokale und regionale Präsenz erheblich ausweiten.
Erste Tranche des Aktienrückkaufprogramms abgeschlossen
Brenntag hat die erste Tranche seines Anfang 2023 gestarteten Aktienrückkaufprogramms abgeschlossen. Von dem 750 Mio. EUR betragenden Gesamtvolumen des Programms hat Brenntag Aktien im Wert von 500 Mio. EUR erworben. Die geplante Ausübung der zweiten Tranche im Umfang von bis zu 250 Mio. EUR beginnt Anfang 2024. Mit dem Abschluss der ersten Tranche beschloss Brenntag auch die Einziehung der erworbenen Aktien.
Prognose für das Geschäftsjahr 2023 weiter präzisiert auf das untere Ende der Spanne
Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem schwierigen Geschäftsumfeld, das durch geopolitische Unsicherheiten und Spannungen sowie durch makroökonomische Herausforderungen gekennzeichnet ist. Brenntag geht aber auch davon aus, dass sich die leichte sequenzielle Mengenerholung fortsetzt. Die solide Leistung in einem herausfordernden Marktumfeld und die anhaltende sequenzielle Erholung der Absatzmengen im dritten Quartal bilden eine recht stabile Grundlage für den Rest des Jahres, trotz des leicht nachgebenden Preisniveaus.
Im August 2023 präzisierte das Unternehmen seine Prognose für operativen EBITA für das Geschäftsjahr 2023 auf einen Wert zwischen 1,3 und 1,4 Mrd. EUR. Brenntag erwartet nun ein operatives EBITA um das untere Ende der Prognosespanne.
Am 5. Dezember 2023 hält Brenntag in London seinen Kapitalmarkttag. Dort wird das Unternehmen über den Fortschritt bei der Umsetzung der „Strategy to Wxin“ berichten und die Schlussfolgerungen zu den strategischen Optionen und dem zukünftigen Weg des Unternehmens und der Geschäftsbereiche vorstellen.
Geschäftszahlen des 3. Quartals 2023 im Überblick