Brenntag GmbH: Sichere Lösung für Asphaltlabore

Mit dem SAFE-TAINERTM-System und dem Chemikalien-Service-Modell bietet Brenntag in Deutschland den Asphaltlaboren eine sichere und zukunftsfähige Lösung zum Einsatz von Trichlorethylen (Tri) an. Die Chemikalie wird seit vielen Jahren in den Laboren als Lösemittel eingesetzt, um den Baustoff Asphalt bei der Qualitätsprüfung in seine Bestandteile, Gestein und Bitumen, zu trennen. Tri ist jedoch gesundheitsgefährdend und darf gemäß der Europäischen Chemikalienverordnung REACH seit April 2016 nur noch in genehmigten Ausnahmefällen verwendet werden. Dabei muss der gefahrlose, sichere Umgang mit dem Stoff durch den Anwender gewährleistet und nachgewiesen werden.

Solange noch keine Alternative in den Laboren eingeführt ist, ermöglicht die Brenntag GmbH die bedarfsgerechte Versorgung mit Tri unter Einhaltung einheitlicher, strenger Sicherheitsbestimmungen. Mit dem etablierten, von der SAFECHEM Europe GmbH entwickelten SAFE-TAINERTM-System kann das Lösemittel sicher gehandhabt, gelagert, transportiert und entsorgt werden. Zudem ist das System Bestandteil eines umfassenden Chemikalien-Service-Modells, das Brenntag seit 2013 gemeinsam mit SAFECHEM für diese Anwendung erarbeitet hat. Der Einsatz der Chemikalie und ihre Entsorgung erfolgen nun über die gesamte Branche kontrolliert und gemäß einem einheitlichen Sicherheitsstandard, die Risiken werden minimiert, und alle Beteiligten haben ein Interesse daran, die eingesetzte Menge zu reduzieren.