Brenntag erhält vom TÜV Rheinland die Zertifizierung für die Berechnungsmethode von Product Carbon Footprints

Glass-walled building reflecting trees. This is shoot with a composition to look up from a lower place.
  • TÜV Rheinland Energy GmbH hat die Berechnungsmethode für die umfassenden PCF-Daten von Brenntag zertifiziert
  • Damit hat das Unternehmen einen weiteren entscheidenden Schritt getan, um Geschäftspartnern den Product Carbon Footprint (PCF) als Service zur Verfügung zu stellen
  • Brenntag ist das erste globale Chemiedistributionsunternehmen, das sein halbautomatisches PCF-Berechnungstool an den Richtlinien der Together for Sustainability Initiative und der ISO 14067: 2018 ausrichtet
Brenntag, der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, bietet Kunden seit Dezember 2022 umfassende Product Carbon Footprint (PCF)-Daten an. Der einzigartige "CO2Xplorer" ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Brenntag, um die Transparenz von Treibhausgasemissionen (THG) zu fördern und eine Reduktion der Emissionen in der gesamten Lieferkette voranzutreiben. Nach einer systematischen Überprüfung des Ansatzes durch den unabhängigen TÜV Rheinland wurde die Berechnungsmethode zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt, dass der PCF-Methodenansatz von Brenntag die Anforderungen der international anerkannten Norm ISO 14067:2018 und des Together for Sustainability (TfS) PCF-Leitfadens erfüllt.
Dr. Andreas Kicherer, Vice President Sustainability Brenntag Group: "Unser Konzept, umfangreiche Product Carbon Footprint-Daten für unser Produktportfolio bereitzustellen, bietet unseren Kunden eine sehr wertvolle Transparenz darüber, wie viele Emissionen mit einem Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus verbunden sind. Die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland unterstreicht dabei die Glaubwürdigkeit unseres Berechnungsverfahrens."
Die 47 Mitgliedsunternehmen der Initiative der chemischen Industrie „Together for Sustainability“ (TfS) haben sich Ende 2022 auf einen weltweit einheitlichen Standard für die Berechnung ihrer PCFs geeinigt. Brenntag berechnet die PCF-Daten nach diesem Standard und berücksichtigt dabei die verschiedenen Stufen der Lieferkette. Damit macht Brenntag Möglichkeiten zur Emissionsreduktion transparent, nicht nur in Bezug auf die Herstellung der Produkte, sondern auch in Bezug auf Logistik und Transport.
Das Unternehmen bietet Geschäftspartnern die Möglichkeit, die von Brenntag erworbenen Produkte und Dienstleistungen besser zu bewerten, wodurch sie effektiv bei der Erreichung eigener Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden. Brenntag ist damit das erste globale Chemiedistributionsunternehmen, das sein PCF-Berechnungstool an die TfS-Regeln anpasst. Ab November 2023 erhalten Brenntag-Kunden alle PCFs und einen TfS-konformen Bericht inklusive der neuen TÜV-Erklärung.