Seit September 2018 wird die 21 Fahrzeuge umfassende Lkw-Flotte an den Standorten Heilbronn und Frankfurt der Brenntag-Gruppe Deutschland mit dem neuartigen, besonders umweltfreundlichen Diesel „R33 BlueDiesel“ betankt. Dieser weist mit bis zu 33 % einen außergewöhnlich hohen Anteil an regenerativen Kraftstoffkomponenten aus: 26 % sind hochreines, regeneratives Paraffin (zum Beispiel aus Altspeisefett der Gastronomie) und 7 % sind Biodiesel auf Basis zum Beispiel von gebrauchtem Rapsöl.
Durch den Einsatz dieser hochwertigen Kraftstoffkomponenten werden die CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellem Dieselkraftstoff unter Einbeziehung der Herstellungsphase („Well-to-Wheel“-Methode) um mindestens 20 % reduziert. Zudem kann der Kraftstoff ohne Motorumrüstung in Dieselfahrzeugen eingesetzt werden, da er vollumfänglich die Dieselkraftstoffnorm EN 590 erfüllt.
Bei Brenntag wurden bis Ende 2018 rund 80.000 Liter R33 BlueDiesel getankt und der CO2-Ausstoß damit im Vergleich zu fossilem Dieselkraftstoff umgerechnet um mehr als 50 Tonnen verringert. Der Einsatz von R33 BlueDiesel an den genannten deutschen Standorten ist ein Testprojekt in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Shell Global Solutions sowie Tecosol und Neste, die die nach europäischen Vorgaben zertifizierten Kraftstoffe liefern. Die Erweiterung auf andere Brenntag-Standorte und die Option, auch Lieferanten und Kunden die Betankung ihrer Fahrzeuge zu ermöglichen, sind noch offen.