Brenntag Chile: Effizienter Wassereinsatz für Kupfermine

Ein Beispiel für Brenntags Wasserkompetenz ist eine Kundenlösung in Chile: Um den Einsatz von knappem Süßwasser im Bergbau zu reduzieren, wird bei der Kupferraffination Meerwasser genutzt. Dieses muss allerdings zu den oft weit im Landesinneren gelegenen Minen transportiert und dort in einem energieaufwendigen Verfahren entsalzt werden. Um diese Schritte zu umgehen, hat der Brenntag-Kunde eine Technologie entwickelt, die die Nutzung von Meerwasser in der Kupfersulfitaufbereitung ermöglicht. Dabei wird seit 2014 eine von Brenntag Chile aus Natriumbisulfitpulver und Salzwasser vor Ort hergestellte Lösung eingesetzt. Zu diesem Zweck errichtete und betreibt Brenntag eine entsprechende Verdünnungsanlage an der Mine. Das Ergebnis zeichnet sich nicht nur durch verringerte Kosten für den Kunden, sondern auch durch eine verbesserte Ökobilanz aus: Bei voller Auslastung wurde der Süßwasserverbrauch um geschätzte 12.000 Kubikmeter jährlich gesenkt, und es werden pro Jahr schätzungsweise 1.000 Tonnen CO2 weniger ausgestoßen, da zum Beispiel mehr als 400 Tankwagenfahrten zur Mine im Jahr entfallen.