Nach Ausbruch der Pandemie gleich zu Beginn des Jahres erholte sich die Region Asien Pazifik allmählich wieder, wobei insbesondere China eine schnelle und starke Erholung erlebte. Nahezu alle Länder und zahlreiche Industrien haben zu den sehr guten Ergebnissen beigetragen. Hier erzielte Brenntag einen Rohertrag von 282,5 Mio. EUR, 8,9% mehr als im Vorjahr. Das operative EBITDA stieg beträchtlich um 25,9% auf 123,8 Mio. EUR.
Erfolgreicher Go-Live des Transformationsprogramms „Project Brenntag“
Das umfassende Transformationsprogramm des Unternehmens, Project Brenntag, wurde wie geplant vorangetrieben. Die neue operative Geschäftsstruktur wurde erfolgreich implementiert und die beiden globalen Geschäftsbereiche Brenntag Essentials und Brenntag Specialties Anfang 2021 eingeführt. Das Programm stieß bei Lieferanten, Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern gleichermaßen auf äußerst positive Resonanz. Die im Rahmen von Project Brenntag vorangetriebenen Effizienzsteigerungsmaßnahmen sollen im Geschäftsjahr 2023 einen sich von Jahr zu Jahr erhöhenden Beitrag von insgesamt 220 Mio. EUR zum operativen EBITDA leisten. 2020 hat Project Brenntag bereits etwa 15 Mio. EUR zum gesamten operativen EBITDA beigetragen. Des Weiteren wurden von den weltweit 100 geplanten Standortschließungen bereits 30 umgesetzt. Knapp 200 Stellen wurden sozialverträglich abgebaut.
Ausblick auf Geschäftsjahr 2021
Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender der Brenntag SE: „Wir müssen immer noch weltweit mit den Auswirkungen der Pandemie umgehen und vor allem für die erste Jahreshälfte 2021 erwarten wir ein hohes Maß an Unsicherheit in Bezug auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Vor diesem Hintergrund erwartet Brenntag für das Jahr 2021 ein operatives EBITDA im Bereich zwischen 1.080 und 1.180 Mio. EUR.“
Diese Bandbreite zwischen 1.080 und 1.180 Mio. EUR enthält das erwartete Effizienzsteigerungspotential im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen von Project Brenntag sowie den Ergebnisbeitrag bereits abgeschlossener Akquisitionen. Sie basiert zudem auf der Annahme stabiler Wechselkurse.
*Der Rohertrag ist definiert als Umsatzerlöse abzüglich des Wareneinsatzes.
**Falls nichts anders angegeben, handelt es sich um wechselkursbereinigte Wachstumsraten.
***Brenntag weist das operative EBITDA vor Holdingumlagen und Sondereinflüssen aus. Holdingumlagen sind Umlagen bestimmter Kosten zwischen Holdinggesellschaften und operativen Gesellschaften. Diese Effekte gleichen sich auf Konzernebene aus. Brenntag bereinigt im operativen EBITDA zusätzlich zu den Holdingumlagen auch Aufwendungen und Erträge aus Sondereinflüssen, um die operative Geschäftsentwicklung über mehrere Berichtsperioden besser vergleichbar darzustellen und deren Erläuterung sachgerechter zu gestalten. Sondereinflüsse sind Aufwendungen und Erträge außerhalb der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, die besonderen und materiellen Einfluss auf die Ertragslage haben, wie z.B. Restrukturierungsprogramme.