Praxisbeispiele Soziales/Gesellschaft
Brenntag ist an mehr als 640 Standorten in 77 Ländern der Welt präsent und dort als Arbeitgeber, Geschäftspartner und Nachbar in die lokalen Gemeinschaften der verschiedenen Länder und Städte eingebunden. Wir verstehen uns als Teil dieser Gemeinschaften, als „Corporate Citizen“, und pflegen mit ihnen einen regen Austausch und wollen zu einem positiven Lebensumfeld beitragen.
Getragen wird das gesellschaftliche Engagement bei Brenntag vor allem durch unsere Mitarbeiter. Sie sammeln Geld- und Sachspenden oder bringen sich mit ihrem Know-how, ihrer Zeit und Arbeitskraft für wohltätige Zwecke ein. In vielen Fällen unterstützt Brenntag ihren Einsatz entweder finanziell und organisatorisch oder durch Freistellung von der Arbeit.
Brenntag übernimmt besondere Verantwortung zu Pandemie-Zeiten
Abermillionen Menschen in allen Regionen hat die Coronavirus-Pandemie vor existenzielle Hürden gestellt. Es sind gerade herausfordernde Zeiten wie diese, in denen große Unternehmen ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht werden müssen. Brenntag und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich dieser Verantwortung stets bewusst und engagieren sich weltweit im Kampf gegen die Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und die daraus resultierende Infektionskrankheit COVID-19.

Ein Großteil des sozialen Engagements Brenntags machen Spenden von Isopropylalkohol (IPA) aus, das Hauptbestandteil zur Herstellung von Desinfektionsmitteln ist und besonders zu Beginn der Pandemie nur sehr begrenzt verfügbar gewesen ist. Von einzelnen Kanistern für lokale Ärzte, über voll beladene Paletten für Krankenhäuser, bis hin zu Tausenden Tonnen für Behörden und Regierungen, stellt Brenntag IPA bereit, wo es dringend benötigt wird. Auch mit Schutzmaskenspenden an Kinderkrankenhäuser, der Produktion von Spezialvisieren für Mediziner oder mutmachenden Überraschungen wie leckerem Feiertagsgebäck für das Krankenhauspersonal in besonders hart von COVID-19 betroffenen Regionen, zeigt Brenntag seine Verbundenheit mit den Menschen und den unbedingten Willen, dabei zu helfen, das Virus zu bekämpfen.
Bildung fördern
Ein Schwerpunkt der Aktivitäten über alle Brenntag-Regionen hinweg liegt auf der Bildungsförderung. Sehr viele unserer Standorte kooperieren bereits seit Jahren mit Schulen, Universitäten und Institutionen mit dem gemeinsamen Ziel, junge Menschen für Chemie und Themen unserer Branche zu interessieren, sie für den Umgang mit Chemikalien zu sensibilisieren oder ihre Ausbildung zu fördern.
Persönlich und lokal
Brenntag möchte genau da unterstützen, wo Hilfe benötigt wird. Da sich bedingt durch staatliche, kulturelle und strukturelle Unterschiede in den jeweiligen Ländern auch die lokalen Bedürfnisse unterscheiden, legen die Brenntag-Standorte eigenverantwortlich fest, wo und in welchem Umfang sie sich engagieren.
Soziales/Gesellschaft: Beispiele aus den Brenntag-Regionen
Raj Petro, Teil des Brenntag-Konzerns, unterstützte den Bau von zwei neuen Klassenzimmern an der Panchayat Union Primary School, die im Mai 2019 eingeweiht wurden. Die Schule befindet sich in der Nähe von Raj Petro's Manali Standort in Chennai. Die neuen Klassenräume ermöglichen es, weitere 40-45 Kinder aus drei benachbarten Dörfern zu unterrichten.
In Lateinamerika engagieren sich viele Brenntag-Standorte und -Mitarbeiter für den Umweltschutz und dafür, in den lokalen Gemeinden das Umweltbewusstsein zu erhöhen. Brenntag Ecuador war hier2018 sehr aktiv:
Im Februar 2018 nahmen zahlreiche Brenntag-Mitarbeiter an einer vom Umweltministerium initiierten Strandsäuberungsaktion in den Provinzen Guayas und Santa Elena teil. Anlässlich des Weltumwelttages im Juni beteiligte sich das Unternehmen mit einem Informationsstand zum Thema „Keine Umweltverschmutzung durch Kunststoffe“ an einer Veranstaltung des Arzneimittelgroßhändlers DIFARE und unterstützte zudem tatkräftig und finanziell ein Wiederaufforstungsprogramm der Umweltstiftung Proyecto Verde entlang einer Eisenbahnstrecke in einem Wohngebiet der Stadt Durán.
Seit Anfang 2018 unterstützen Brenntag North America und Brenntag Latin America gemeinsam die Hilfsorganisation Water For People. Diese setzt sich weltweit für die Bereitstellung von hochwertigem Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen unter Einbindung der lokalen Gemeinden, Unternehmen und Regierungen ein.
Typisch für zahlreiche Brenntag-Standorte in der ganzen Welt sind auch der enge Austausch mit lokalen Einsatzkräften und Vereinbarungen zur gegenseitigen Hilfestellung. In Nord- und Lateinamerika etwa unterstützen wir die lokalen Feuerwehren sowie Polizei- und Rettungskräfte finanziell, mit Ausrüstung oder stellen ihnen bei Seminaren und gemeinsamen Rettungsübungen unser Know-how oder unser Gelände zur Verfügung.
Im Oktober 2018 war die Brenntag-Niederlassung im spanischen Dos Hermanas einer der Hauptakteure einer groß angelegten Notfallübung, die von der andalusischen Regionalregierung in Sevilla initiiert wurde. Unter Beteiligung von insgesamt über 100 Einsatzkräften verschiedener Organisationen wurde die Umsetzung eines externen Notfallplans für Industrieparks geübt, der bei schweren Unfällen mit Gefahrstoffen gilt.
Die gesammelte Erfahrung machte Brenntag zum idealen Partner, um 2017 in der Dominikanischen Republik gemeinsam mit dem Arbeitsministerium den ersten Wettbewerb für Betriebsfeuerwehren des Landes zu organisieren. Im Rahmen dieser landesweiten Veranstaltung konnte Brenntag Caribbean sein Know-how an über 60 teilnehmende Unternehmen weitergeben.
Über Tage der offenen Tür und Praktika sowie Trainee-Programme und Stipendien geben wir Schülern und Studierenden die Möglichkeit, sich ein Bild von der Arbeit eines Chemiedistributeurs zu machen, Praxiserfahrung zu sammeln und den Berufseinstieg in unsere Branche zu vollziehen.
So lud Brenntag im Juni 2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „JuWiChem meets Industry“ junge Studierende der Chemie und Wirtschaftschemie aus ganz Deutschland in die Firmenzentrale nach Essen ein, um sich dort intensiv mit Unternehmensvertretern über Berufsperspektiven und die Anforderungen der Branche auszutauschen.
Leider waren 2017 zahlreiche Brenntag-Standorte, -Mitarbeiter und benachbarte Gemeinden in verschiedenen Ländern von schweren Naturkatastrophen betroffen. Hier zeigten unsere Mitarbeiter einzeln und in Teams großartigen Einsatz und halfen den betroffenen Menschen schnell und unbürokratisch durch Sach- und Geldspenden. Brenntag stellte zusätzliche finanzielle Mittel oder Material zur Sicherung von Häusern zur Verfügung.
Im September/Oktober hinterließen gleich mehrere schwere Hurrikans und Stürme große Verwüstungen und Schäden in zahlreichen Ländern und Regionen der USA und Mittelamerikas. Brenntag richtete hier Hilfsfonds ein, um Geld für die betroffenen Mitarbeiter zu sammeln, und stockte die Spenden auf. Mitarbeiter von Brenntag Northeast in Reading, Pennsylvania, beispielsweise trugen beeindruckende 15 Tonnen Sachspenden für die Familien zusammen, die ihr Hab und Gut verloren hatten, und sammelten zudem Geld für den Erwerb weiterer Hilfsgüter.
In Bangladesch spendeten unsere Mitarbeiter Geld für Nahrungsmittel für die Opfer der verheerenden Fluten, die große Teile des Landes im Jahresverlauf verwüstet hatten. Anfang November 2017 sammelten Brenntag-Mitarbeiter in Malaysia Sachspenden wie Kleidung, Sanitärartikel und Medizin für die von der Flut im Bundesstaat Penang betroffenen Menschen.
2015 wurde bei Brenntag UK & Ireland das „Brenntag Giving“-Programm gestartet, das von den Mitarbeitern selbst entwickelt wurde und eigenständig organisiert wird. Als Anerkennung für das wohltätige Engagement seiner bereits sehr aktiven Mitarbeiter und als Anreiz, sich noch stärker für soziale Projekte einzusetzen, unterstützt Brenntag im Rahmen dieses Programms zudem monatlich einen Standort, dessen Mitarbeiter sich besonders engagieren, mit einem festen Betrag. Der Standort kann dann selbst entscheiden, für welchen guten Zweck bzw. für welche eingetragene Wohltätigkeitsorganisation der zusätzliche finanzielle Beitrag eingesetzt wird. Zusätzlich stellt Brenntag seine Mitarbeiter frei, um für einen Tag eine selbstgewählte gemeinnützige Organisation zu unterstützen.
Die Branche erkennt Brenntags Bemühungen in diesem Bereich an: Das Programm wurde im Mai 2016 von der britischen Chemical Business Association mit dem „Community Interaction Award“ geehrt.
Weitere Informationen zu Brenntag Giving (nur Englisch)
Die „You Be The Chemist Challenge“® (YBTC) ist ein interaktiver Wissenschaftswettbewerb in den USA, der Schüler der 5. bis 8. Klasse dazu ermutigt, sich mit Chemie und ihrer Verwendung im Alltag zu befassen. Seit knapp zehn Jahren sponsern und unterstützen Brenntag North America und seine Mitarbeiter das Programm, das 2004 von der Chemical Education Foundation ins Leben gerufen wurde. Der Frage-Antwort-Wettstreit startet auf lokaler Ebene in fast 40 Bundesstaaten der USA. Die besten Schüler aus den einzelnen Staaten treffen dann bei einer nationalen Entscheidung aufeinander. Durch die Teilnahme vergrößern die Kinder nicht nur ihr chemisches Fachwissen, sondern trainieren auch ihre Lern-, Kommunikations- und Zeitmanagementfähigkeiten und stärken ihr Selbstbewusstsein in einem spielerischen Wettbewerbsumfeld.
Das Engagement von Brenntag bei YBTC geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus. Jedes Jahr werben unsere Mitarbeiter neue Schulen für die Teilnahme am Programm. Mit speziellen Studienführern und Chemiebaukästen für Experimente und durch Besuche in den Schulen unterstützen wir die Kinder bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb. Bei den Veranstaltungen auf Lokal- und Landesebene kümmern sich Brenntag-Mitarbeiter um die Organisation und Verpflegung, fungieren als Moderatoren und Juroren und begleiten die Kinder durch den Wettbewerb. So ist es nur verständlich, dass sie sich nach dem gemeinsamen Weg sehr mit den jungen Teilnehmern verbunden fühlen und bei allen Entscheidungen mitfiebern.
Weitere Informationen zur "You Be The Chemist Challenge"® (nur Englisch).
Sehr viele unserer Standorte kooperieren bereits seit Jahren mit Schulen, Universitäten und Institutionen mit dem gemeinsamen Ziel, junge Menschen für Chemie und Themen unserer Branche zu interessieren und ihre Ausbildung zu unterstützen.
In Deutschland vergibt die Brenntag GmbH zweimal im Jahr den mit einem Preisgeld dotierten „Brenntag-Award“ an den besten Absolventen im Kombinationsfach Wirtschaftschemie der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.
In Lateinamerika unterstützen viele Brenntag-Standorte regelmäßig die Gemeinschaften in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft: In Costa Rica wurde von Brenntag an einer Schule ein Regenwassersammler gespendet und installiert und in Guatemala wurden Wasseraufbereiter für bedürftige Familien angeschafft – das Geld dafür wurde durch Materialrecycling am Standort aufgebracht. In der Dominikanischen Republik sponsert Brenntag Caribe einen kleinen Park vor dem Standort Herrera, der zusammen mit der lokalen Gemeinschaft gepflegt und für gemeinsame Aktivitäten genutzt wird.
Brenntag North America unterhält seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation „Habitat for Humanity“: Durch Geldspenden und persönliches Engagement helfen die Brenntag-Mitarbeiter hier, vor Ort sichere und finanzierbare Häuser für Bedürftige und Familien mit geringem Einkommen zu errichten.
Brenntag steht an seinen verschiedenen Standorten im regen Austausch mit den Anwohnern und lokalen Behörden. Tage der offenen Tür und ähnliche Veranstaltungen bieten die Chance, die Öffentlichkeit über Brenntag zu informieren und sich gegenseitig kennenzulernen.
Ein gutes Beispiel dafür war die „Lange Nacht der Industrie“ im Oktober 2015, an der sich auch der Standort in Duisburg beteiligte. Unter dem Motto „Weltmarktführer in der Nachbarschaft“ führten die Mitarbeiter die 80 Gäste über den modernen und mit gut 60.000 Quadratmeter weltweit größten Brenntag-Standort. Insbesondere der Blick in das 40 Meter hohe und rund 10.000 Paletten fassende Hochregallager beeindruckte und viele der Besucher waren verblüfft darüber, was Brenntag als Chemiedistributeur alles macht.