Brenntag
    X
    Corporate - Länderwebsite wählen (DE)


    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    Brenntag Corporate Website
    • English
    • Deutsch



    Ein anderes Land wählen
  • Corporate - Länderwebsite wählen (DE)
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit bei Brenntag
      ConnectingChemistry-Geschichten: Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit - Marco Riquelme
      Sicherheit - Aafke Dijksma
      Umweltschutz - Robinson Muñoz
      Mitarbeiter - Weiseong Fong
    • Management Nachhaltigkeit
      Compliance
      UNGC & weitere Mitgliedschaften
      Lieferkette
      Leitlinien
    • Sicherheit & Umweltschutz
      Produktsicherheit
      Arbeitssicherheit
      Schutz von Boden, Wasser & Luft
      Klimaschutz
      CDP Klima-Rating
      Nachhaltige Produkte
    • Mitarbeiter
    • Projekte weltweit
      Sicherheit
      Klima- und Umweltschutz
      Soziales/Gesellschaft
      Nachhaltige Produkte und Kundenlösungen
      Auszeichnungen
    • Service & Kontakt
  • Karriere
    • Brenntag als Arbeitgeber
    • Explore Variety
    • Jobs
    • Unser Angebot an Sie
  • Investor Relations
    • Finanznachrichten
    • Veröffentlichungen & Events
      Finanzkalender
      Finanzberichte
      Online Geschäftsbericht 2019
      Finanzberichte bestellen
      Finanzberichte abbestellen
      Präsentationen & Reden
      Archiv 2010-2017
    • Brenntag Aktie
      Aktienkurs
      Dividende
      Analystenmeinungen
      Aktionärsstruktur
      Stimmrechtsmitteilungen
    • Hauptversammlung
    • Creditor Relations
      Optionsanleihe 2022
      Bedingungen
      Mitteilungen
      Anleihe 2025
      Rating
      Syndizierter Kredit
    • Corporate Governance
      Abschlussprüfer
      Satzung
      Corporate Governance Kodex
      Entsprechenserklärung
      Geschäftsordnung des Aufsichtsrats
      Managers‘ Transactions
  • Media
    • News
    • Messen
    • Bildergalerie
    • Image Video
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
      Geschichte
      Zahlen & Fakten
      Regionen
    • Strategie & Organisation
      Vorstand
      Aufsichtsrat
      Die Marke Brenntag
      Vision & Werte
      Strategie und Geschäftsmodell
      Compliance
      Kontakt für Beschwerden
    • ConnectingChemistry
      Jon Birrell
      Aafke Dijksma
      Phuong
      Marco Riquelme
      Aaron Booth
      Marion Mestrom
    • Brenntag Standorte
  • Navigation
  • Nachhaltigkeit
    • Zurück
    • Nachhaltigkeit bei Brenntag
      • Zurück
      • ConnectingChemistry-Geschichten: Nachhaltigkeit
        • Zurück
        • Nachhaltigkeit - Marco Riquelme
        • Sicherheit - Aafke Dijksma
        • Umweltschutz - Robinson Muñoz
        • Mitarbeiter - Weiseong Fong
    • Management Nachhaltigkeit
      • Zurück
      • Compliance
      • UNGC & weitere Mitgliedschaften
      • Lieferkette
      • Leitlinien
    • Sicherheit & Umweltschutz
      • Zurück
      • Produktsicherheit
      • Arbeitssicherheit
      • Schutz von Boden, Wasser & Luft
      • Klimaschutz
        • Zurück
        • CDP Klima-Rating
      • Nachhaltige Produkte
    • Mitarbeiter
    • Projekte weltweit
      • Zurück
      • Sicherheit
      • Klima- und Umweltschutz
      • Soziales/Gesellschaft
      • Nachhaltige Produkte und Kundenlösungen
      • Auszeichnungen
    • Service & Kontakt
  • Karriere
    • Zurück
    • Brenntag als Arbeitgeber
    • Explore Variety
    • Jobs
    • Unser Angebot an Sie
  • Investor Relations
    • Zurück
    • Finanznachrichten
    • Veröffentlichungen & Events
      • Zurück
      • Finanzkalender
      • Finanzberichte
        • Zurück
        • Online Geschäftsbericht 2019
        • Finanzberichte bestellen
        • Finanzberichte abbestellen
      • Präsentationen & Reden
        • Zurück
        • Archiv 2010-2017
    • Brenntag Aktie
      • Zurück
      • Aktienkurs
      • Dividende
      • Analystenmeinungen
      • Aktionärsstruktur
      • Stimmrechtsmitteilungen
    • Hauptversammlung
    • Creditor Relations
      • Zurück
      • Optionsanleihe 2022
        • Zurück
        • Bedingungen
        • Mitteilungen
      • Anleihe 2025
      • Rating
      • Syndizierter Kredit
    • Corporate Governance
      • Zurück
      • Abschlussprüfer
      • Satzung
      • Corporate Governance Kodex
      • Entsprechenserklärung
      • Geschäftsordnung des Aufsichtsrats
      • Managers‘ Transactions
  • Media
    • Zurück
    • News
    • Messen
    • Bildergalerie
    • Image Video
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Zurück
    • Unternehmensprofil
      • Zurück
      • Geschichte
      • Zahlen & Fakten
      • Regionen
    • Strategie & Organisation
      • Zurück
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Die Marke Brenntag
      • Vision & Werte
      • Strategie und Geschäftsmodell
      • Compliance
        • Zurück
        • Kontakt für Beschwerden
    • ConnectingChemistry
      • Zurück
      • Jon Birrell
      • Aafke Dijksma
      • Phuong
      • Marco Riquelme
      • Aaron Booth
      • Marion Mestrom
    • Brenntag Standorte
  • Kontakt
  • Sprachen
  • Deutsch
  • English
  • Ein anderes Land wählen
Laborantin
Projekte weltweit
  • Sicherheit
  • Klima- und Umweltschutz
  • Soziales/Gesellschaft
  • Nachhaltige Produkte und Kundenlösungen
  • Auszeichnungen
  1. Nachhaltigkeit
  2. Projekte weltweit
  3. Nachhaltige Produkte und Kundenlösungen

Praxisbeispiele Nachhaltige Produkte und Kundenlösungen

Die Brenntag-Experten unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung maßgeschneiderter Formulierungen und beraten sie, wie der Einsatz der Produkte und der Umgang mit ihnen optimiert werden kann.

Zudem ist Brenntag bestrebt, sein Portfolio kontinuierlich um Produkte zu ergänzen, die in der Anwendung zu mehr Effizienz, geringeren Verbräuchen oder weniger Umweltbelastungen führen und die somit nachhaltige Alternativen für herkömmliche Produkte darstellen.

Auf diese Weise trägt Brenntag mit seinem Know-how sowie seinem Portfolio zu mehr Effizienz in der Lieferkette sowie optimiertem Ressourceneinsatz und verbesserter Produktivität bei den Kunden bei.

Nachhaltige Produkte & Kundenlösungen: Beispiele aus den Brenntag-Regionen

Innovation in der Lieferkette: Wiederverwendbare Essigsäure im Einsatz für Enteisungsmittel

Anderthalb Jahre dauerte die Arbeit an dem Versuchsprojekt zwischen Alumichem und Brenntag Nordic. Das dänische Unternehmen Alumichem ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von hochfunktionalen Aluminaten, die in der Wasseraufbereitung, in der Betonherstellung und dem Winterdienst zur Anwendung kommen. Mit einer von Brenntag gelieferten „gebrauchten“ Essigsäure wollte das Forschungs-und Entwicklungsteam von Alumichem in einem Testprojekt herausfinden, ob man Essigsäure so wiederaufbereiten kann, sodass sie einem Enteisungsmittel beigegeben werden kann, ohne dessen Funktionalität und Qualität zu beeinträchtigen. Die Essigsäure stammte aus der Produktion eines anderen Unternehmens, wo sie zuvor als Verarbeitungshilfsmittel eingesetzt worden war. Im Bereich der Aufbereitung von Produkten (z. B. Säuren und Lösemittel) eröffnet sich Brenntag ein weites Feld für Forschungs- und Versuchsreihen mit dem Ziel, die Qualität der Substanzen nach Erstverwendung so gut wie möglich wiederherzustellen.

Das Projektteam brauchte einen langen Atem. Der Erfolg war für einige Zeit ungewiss, weil sich in mehreren Versuchsrunden zahlreiche unerwünschte Nebeneffekte einstellten. Am Ende gelang es, alle störenden Begleiterscheinungen zu eliminieren: Bei nahezu gleichbleibender Enteisungsleistung ließ sich einzig die Farbe der Enteisungslösung nicht ganz dem Originalprodukt angleichen.

„Dies ist eine Folge des Zuckers als Rückstand aus der ersten Anwendung und ein Makel, der für bestimmte Käufer des recycelten Produktes nicht relevant sein wird“, so Tina Klarskov Olesen, COO von Alumichem.

Mit dem Ergebnis ist das Team zufrieden, insbesondere da das Produkt positiv vom Markt angenommen wird. Dennoch hatte es zu Anfangdes Projektes wegen des komplexen Geflechts an Gesetzen zur Handhabung von Chemikalien und Abfällen Bedenken gegeben. Ein wesentlicher Punkt zur Ermöglichung von Circular Economy Ansätzen ist, dass Chemikalien auch nach der ersten Verwendung als Chemikalie klassifiziert werden können. Eine Klassifizierung als Abfall würde die Weiterverwendung erheblich komplizieren. Hierzuzeichnet sich insbesondere auf Ebene der EU-Gesetzgebungeine positive Entwicklung ab, um Circular Economy Modelle weiter zu fördern.

Brenntag und Alumichem haben nach dem erfolgreichen Pilotprojekt keine Zweifel daran, dass derartige Geschäftsmodelle noch weitere Potenziale in der Zukunft bieten werden.

Alumichem

Recyclingkunststoff Systalen: Alles im (Material-)Fluss

Seit 2018 kooperieren wir mit dem Unternehmen „Der Grüne Punkt“, um Einsatzmöglichkeiten für den Recyclingkunststoff Systalen bei unseren Kunden zu entwickeln. Systalen wird aus Kunststoffen hergestellt, die über die haushaltsnahen Recyclingsysteme „Gelber Sack“ bzw. „Gelbe Tonne“ gewonnen werden – ein gutes Beispiel also für funktionierende Kreislaufwirtschaft.

Systalen ist ein hochwertiges Kunststoffgranulat, das Neukunststoff bei der Herstellung von verschiedenen Verpackungen und Produkten aus den Bereichen Hoch-, Tief- und Landschaftsbau, Logistik, Verkehrs- und Verpackungstechnik ersetzen kann. So sorgt es im Vergleich zu neu hergestelltem Kunststoff für relevante Einsparungen etwa bei den CO2-Emissionen oder der benötigten Prozessenergie. Eine nachhaltige Alternative und sinnvolle Innovation also – deshalb engagiert sich Brenntag in einem Pilotprojekt in einigen europäischen Ländern bei der Vermarktung von Systalen, wir bringen unser Anwendungs-Know-how ein und stehen unseren Kunden beratend zur Seite.

Weitere Informationen zu Systalen finden Sie hier

Systalen_DerGrünePunkt

Systalen_DerGrünePunkt

Brenntag Lubricants: Service reduziert Verbrauch und Abfallmenge beim Kunden

Brenntag Lubricants in den USA bietetet seinen Kunden mit dem „Fluid Management & Engineering Services Team“ einen kostenpflichtigen Vor Ort-Service, der den Einsatz von Öl, Schmierstoffen und anderen Flüssigkeiten wesentlich effizienter gestaltet. Ein Team aus Chemie-, Maschinenbau- und Fertigungsingenieuren berät die Kunden der produzierenden Industrie hinsichtlich Auswahl der passenden Produkte, Einsatz und Handhabung sowie Kontrolle und Analyse.

Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Ort können die Prozesse optimal gestaltet und angepasst werden und damit Verbrauch, Abfallmenge und Kosten reduziert werden. So wurde bei einem Kunden der Maschinenbauindustrie im Verlauf von drei Jahren die Menge der flüssigen und festen Abfälle um rund 295.000 Liter verringert.

Brenntag Chile: Workshop für kunststoffverarbeitende Industrie

Wir nutzen unsere führende Marktstellung, um Anbieter und Abnehmer von umweltfreundlichen Lösungen an einen Tisch zu bringen – ganz im Sinne unserer Unternehmensphilosophie „ConnectingChemistry“. So haben wir etwa in Chile gemeinsam mit einem Hersteller chemischer Produkte einen Workshop organisiert, bei dem wir mit unseren Kunden aus der kunststoffverarbeitenden Industrie über technische Entwicklungen im Verpackungssektor diskutiert haben. Wir präsentierten ihnen neue Materialien wie etwa spezielle Harze, die die gewohnten Vorzüge mit Blick auf Sicherheit, Transparenz und Widerstandsfähigkeit bei geringerem Gewicht und höherer Recyclingfähigkeit bieten – Eigenschaften, die den CO2-Fußabdruck eines Endprodukts deutlich verkleinern können.

Coastal Chemicals: Prozessoptimierung für Erdöl- und Gasindustrie reduziert Verbrauch

Die auf die Erdöl- und Gasindustrie spezialisierte Brenntag-Tochter Coastal Chemicals in den USA hat gemeinsam mit einem großen Lieferanten von Mineralölprodukten das „Gas Engine Service Program“ entwickelt. In einem mehrstufigen Prozess (Planung, Ausführung, Dokumentation und Überprüfung) wird der Einsatz der Schmierstoffe beim Kunden optimiert.

So können beispielsweise die Intervalle des Ölwechsels deutlich verlängert werden, da das Öl nicht nach einer vorab definierten Anzahl an Betriebsstunden gewechselt wird, sondern erst, wenn es wirklich nötig ist. Indem weniger Ölwechsel stattfinden, reduziert sich auch die Menge an Alt- und Restöl, das entsorgt werden muss. Auch auf die Arbeitssicherheit hat der Service einen positiven Effekt, weil die Mitarbeiter durch die geringere Wartungsintensität seltener an den heißen Maschinen in industrieller Umgebung tätig werden müssen.

2018 konnte bei einem Kunden der Verbrauch an Schmierstoffen in einem Pilotprojekt im Jahresvergleich um zirka 328.000 Liter reduziert werden, da bei vielen der mehr als 180 Maschinen nur noch einer statt vier Ölwechsel durchgeführt werden musste.

Brenntag Mid-South: Technischer Service für Oberflächentechnik

Oberflächentechnik und -veredelung ist in zahlreichen Branchen ein relevantes Thema, etwa in der Automobil- sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo es um Funktionen wie Korrosionsschutz, Haftfähigkeit von Lacken und Verschleißfestigkeit geht. Aber auch im Wohn- und Haushaltsbereich kommt Oberflächentechnik bei der Veredelung von Hausgeräten, Armaturen oder Fernsehern zum Einsatz. Es handelt sich dabei um sehr chemikalienintensive Prozesse, die entsprechend mit zahlreichen Umweltauflagen versehen sind. Dabei geht es unter anderem um die Belastung von Wasser, Abwasser und Schlämmen. Als Experte in der Wasseraufbereitung steht Brenntag Mid-South in den USA den Kunden dieser Branche mit einem speziellen Produktportfolio und technischem Service zur Seite. So hat das Unternehmen beispielsweise ein technisches Serviceteam zusammengestellt, das eine wachsende Kundenbasis bei der umweltverträglichen Entsorgung von Rückständen aus den Behandlungsprozessen berät. Das Team hat zu diesem Zweck auch diverse Spezialchemikalien entwickelt, darunter Koagulantien, Flockungs- und Dispergiermittel sowie Schwermetallfäller. Sie alle tragen auf unterschiedliche Weise dazu bei, die Reinigung und Entsorgung von belasteten Prozesswässern zu verbessern.

Clorious2: Nachhaltige Lösung für Lebensmittel- und Wellpapierindustrie

Bereits seit mehreren Jahren übernimmt Brenntag in Europa Herstellung, Vertrieb und Vermarktung von Clorious2. Diese patentierte, gebrauchsfertige Chlordioxidlösung kontrolliert mikrobielle Verschmutzung in einer Vielzahl von wasserbasierten Industrieprozessen effizient und nachhaltig. Clorious2 hat eine positive Umweltbilanz, da ihr Einsatz keine schädlichen Nebenprodukte wie beispielsweise chlorhaltige organische Verbindungen verursacht („grüne Chemie“). Ihr Einsatz eröffnet vielen Industrien beispiellose Wege in der umweltschonenden Wasserbehandlung.

2017 konnte Brenntag Vermarktungserfolge in der Lebensmittel- und Wellpappenindustrie verbuchen: Die Brenntag GmbH stellt Clorious2 für eine bekannte deutsche Wein- und Sektkellerei zur Aufbereitung ihres verwendeten Trinkwassers bereit. Brenntag UK & Ireland bietet das Produkt führenden Unternehmen der Wellpappenindustrie an als ein Konzept zur Verbesserung der Prozesshygiene und zur Wiederverwendung von Abwasser, was wiederum die Null-Einleitungs-Ziele dieser Unternehmen unterstützt.

Brenntag bindet nachhaltige Palmölprodukte in die Lieferkette ein

2017 wurde die globale RSPO-Mitgliedschaft der Brenntag Holding GmbH im Namen aller Brenntag-Tochtergesellschaften anerkannt, die mit Palmölprodukten handeln. Ende 2017 umfasste die Gruppenmitgliedschaft über 40 Brenntag-Gesellschaften weltweit. Die gemeinnützige Organisation Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) setzt sich für eine nachhaltige Palmölproduktion ein und zertifiziert Erzeuger und Händler von Palmöl und Palmölprodukten, die bestimmte Umweltschutz- und Sozialstandards einhalten, die unter anderem dem Erhalt der Regenwälder und dem Schutz indigener Völker dienen. Mit der verbesserten Koordination auf globalem Niveau schafft Brenntag die Voraussetzungen, um nachhaltig produzierte Palmölprodukte in die Lieferkette einzubinden.

Brenntag Polska: Handel mit UTZ-zertifizierten Kakaoprodukten

Im April 2017 hat Brenntag Polska das Zertifizierungsverfahren für den Handel mit UTZ-zertifizierten Kakao- und Schokoladenprodukten erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifizierung erfolgt über die gesamte Lieferkette vom Erzeuger über den Erstabnehmer bis zum Hersteller des Endprodukts. Brenntag-Kunden können somit darauf vertrauen, dass die von uns bezogenen zertifizierten Produkte – etwa Kakaopulver, Kakaobutter und -paste sowie verschiedene Schokoladen – nicht nur von höchster Qualität sind, sondern auch unter Berücksichtigung der Belange von Mensch und Umwelt produziert wurden. Neben Brenntag Polska sind auch unsere Gesellschaften in Kroatien und Litauen UTZ-zertifiziert.

Lateinamerika und Kanada: Vertrieb von mikrobiellen Staubbindemitteln an Agrar- und Bergbauondustrie

Ein Thema von zunehmender Bedeutung in der Agrar- und Bergbauindustrie ist die Staubentwicklung. Der bei den Aktivitäten aufgewirbelte Bodenstaub wird entweder durch Wasser oder Chemikalien niedergeschlagen und gebunden. Für diesen Vorgang bietet Brenntag seinen Kunden in der Region Lateinamerika sowie in Kanada mit dem mikrobiellen Staubbindemittel EA1 des Herstellers Earth Alive Clean Technologies eine nachhaltige Lösung an. Dabei handelt es sich um ein hundertprozentig organisches und biologisch abbaubares Produkt auf Basis moderner mikrobieller Technik. Es ist frei von hygroskopischen Salzen wie zum Beispiel Kalium- und Magnesiumchlorid, Mineralölstoffen und anderen aggressiven Chemikalien, die üblicherweise bei der Staubbindung zum Einsatz kommen. Gleichzeitig trocknet es den Boden nicht aus.

Nach Schätzung des Herstellers können durch EA1 mehr als 80 % des zur Staubkontrolle eingesetzten Frischwassers eingespart und stattdessen in den eigentlichen Produktionsprozessen eingesetzt werden. 2015 hat Brenntag für die genannten Länder eine mehrjährige exklusive Distributionsvereinbarung für EA1 getroffen.

Nachhaltige Alternativen für Papier- und Zellstoffindustrie

2016 hat Brenntag sein Angebot für die Papier- und Zellstoffindustrie um zwei neuartige Rheologiemodifizierer erweitert: Die beiden Produkte werden als Zusatzstoffe vor allem bei der Produktion von Wellpappe eingesetzt, wo sie die Fließeigenschaften beeinflussen. Im Vergleich zu den herkömmlichen Boron-haltigen Stoffen ist eines der Produkte frei von krebserzeugenden, erbgutverändernden und fortpflanzungsgefährdenden Bestandteilen (CMR-frei). Das zweite Produkt enthält zwar Boron, aber in einer flüssigen Form, was den Umgang und die Nutzung des Produkts sicherer und nachhaltiger macht. Brenntag hat die Lizenzen für die beiden patentierten Produkte sowie die exklusiven Rechte für Mischung, Verkauf und Distribution weltweit (mit Ausnahme von Nordamerika und Mexiko) erworben.

Brenntag Asia Pacific: Vermarktung von recycelten Chemikalien

In der Region Asien-Pazifik kooperiert Brenntag seit November 2015 mit einem koreanischen Produzenten im Bereich des Chemikalien-Recyclings. Das Partnerunternehmen bereitet Chemikalien, die in der Elektronikproduktion eingesetzt werden, für die erneute Verwendung in anderen Industrien auf. In einem gemeinsamen Projekt setzt sich Brenntag Asia Pacific bei seinen Kunden in der Lack- und Beschichtungsindustrie für den Einsatz von recycelten Lösemitteln ein.

Ob aufbereitete Chemikalien für eine Anwendung geeignet sind, hängt von den Anforderungen an die Reinheit der eingesetzten Chemikalien ab. Brenntag bringt sein umfassendes Anwendungs-Know-how in die Vermarktung der recycelten Chemikalien ein. In Vietnam konnten im Berichtsjahr erste Vertriebserfolge verzeichnet werden.

Brenntag EMEA: Zusammenarbeit mit BASF beim Vertrieb von Weichmachern

Seit vielen Jahren kooperiert Brenntag mit BASF beim Vertrieb von Weichmachern*. Unser Portfolio umfasst dabei vor allem den Nicht-Phthalatweichmacher Hexamoll®DINCH, der speziell für Anwendungen mit engem menschlichem Kontakt entwickelt wurde. Er bietet sich daher besonders bei der Herstellung sensibler Artikel wie Spielzeug, Medizin oder Bekleidung an. Brenntag vertreibt die BASF-Produkte exklusiv in zahlreichen europäischen Ländern und seit 2016 auch auf dem afrikanischen Markt.

Bei einem Projekt in Ghana beispielsweise beriet Brenntag den Kunden beim Einsatz der Weichmacher in der Produktion von Flip-Flops. Um eine hohe Beratungsqualität zu gewährleisten, wurden die afrikanischen Brenntag-Mitarbeiter vorab bei BASF in Ludwigshafen speziell auf die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Weichmacher geschult.

*Weichmacher dienen dazu, Hart-PVC weich und dadurch nachgiebig und biegsam zu machen.

Brenntag-Logistiklösung unterstützt Emissionsreduktion bei Schiffen

Die Abgasemissionen durch die Schifffahrt nehmen weiterhin zu, weshalb Bestimmungen festgelegt wurden gemäß denen der Schwefelgehalt in Schiffskraftstoffen bis 2020 deutlich gesenkt werden muss. Als einer der führenden Distributeure von Spezialchemikalien zur Reduktion von Schadstoffemissionen kann Brenntag sowohl Schiffsbetreiber als auch maritime Spezialdienstleister bei der Bewältigung dieser Aufgabe unterstützen. Dank der breiten globalen Aufstellung von Brenntag ist es unseren Experten gelungen, eine Logistiklösung zu entwickeln, die die sichere und zuverlässige Lieferung von Natronlauge und Harnstofflösung für Kreuzfahrtschiffe an zehn Häfen in Europa, Dubai, der Dominikanischen Republik, Kanada und den USA sicherstellt. Diese Produkte optimieren die Wirkung der Systeme, die zur Reinigung der Schiffsemissionen eingesetzt werden.

Corious2 – Nachhaltige Lösung für die Automobilindustrie

Mit dem Produkt Clorious2 bietet Brenntag Automobilherstellern eine effiziente und nachhaltige Lösung, um mikrobiellen Befall zu entfernen und – noch viel wichtiger – dauerhaft zu verhindern. Die neuartige stabile Chlordioxidlösung wird in den Wasserkreislaufsystemen der Spülzonen bei der Karosserievorbehandlung als Oxidations- und Desinfektionsmittel eingesetzt – mit zahlreichen positiven Auswirkungen, darunter Reduktion der eingesetzten Biozidmengen um mehr als 40 %, Reduktion des Wasserbrauchs um ca. 20 % und Minimierung von Gesundheitsrisiken durch die Verringerung der mikrobiellen Belastungen.

Clorious2 wird von Brenntag im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts angeboten: Das toxische Gas Chlordioxid wird in einer konzentrierten Lösung verflüssigt, in einem speziell dafür entwickelten, höchsten Sicherheitsstandards entsprechenden Behälter transportiert und kann direkt der Anwendung zugeführt werden. Der Wirkstoff Chlordioxid wird im Prozessverlauf komplett abgebaut. Zudem enthält Clorious2 keine unerwünschten oder gesundheitsschädlichen Nebenprodukte, und es entstehen bei der Verwendung nur biologisch abbaubare Produkte („grüner Fingerabdruck“).

Brenntag GmbH: Sichere Lösung für Asphaltlabore

Mit dem SAFE-TAINERTM-System und dem Chemikalien-Service-Modell bietet Brenntag in Deutschland den Asphaltlaboren eine sichere und zukunftsfähige Lösung zum Einsatz von Trichlorethylen (Tri) an. Die Chemikalie wird seit vielen Jahren in den Laboren als Lösemittel eingesetzt, um den Baustoff Asphalt bei der Qualitätsprüfung in seine Bestandteile, Gestein und Bitumen, zu trennen. Tri ist jedoch gesundheitsgefährdend und darf gemäß der Europäischen Chemikalienverordnung REACH seit April 2016 nur noch in genehmigten Ausnahmefällen verwendet werden. Dabei muss der gefahrlose, sichere Umgang mit dem Stoff durch den Anwender gewährleistet und nachgewiesen werden.

Solange noch keine Alternative in den Laboren eingeführt ist, ermöglicht die Brenntag GmbH die bedarfsgerechte Versorgung mit Tri unter Einhaltung einheitlicher, strenger Sicherheitsbestimmungen. Mit dem etablierten, von der SAFECHEM Europe GmbH entwickelten SAFE-TAINERTM-System kann das Lösemittel sicher gehandhabt, gelagert, transportiert und entsorgt werden. Zudem ist das System Bestandteil eines umfassenden Chemikalien-Service-Modells, das Brenntag seit 2013 gemeinsam mit SAFECHEM für diese Anwendung erarbeitet hat. Der Einsatz der Chemikalie und ihre Entsorgung erfolgen nun über die gesamte Branche kontrolliert und gemäß einem einheitlichen Sicherheitsstandard, die Risiken werden minimiert, und alle Beteiligten haben ein Interesse daran, die eingesetzte Menge zu reduzieren.

Brenntag Northeast: Behandlung von Industrieabwasser

Im Werk eines amerikanischen Herstellers von Latexschaum für Matratzen fielen – vor allem bei der Reinigung der Produktionsanlage – stündlich etwa 130.000 Liter Abwasser an, das durch natürliches und synthetisches Latex schwer belastet war. Dieses Abwasser musste gesondert aufgefangen und per Lkw entsorgt werden. Nach mehreren Tests und Proben sowohl im Labor als auch vor Ort konnten die Wasserexperten von Brenntag Northeast schließlich eine geeignete Kombination verschiedener Polymere identifiziert, die den milchigen Abwasserstrom zu einer glasklaren Flüssigkeit klärt. Dadurch kann das Abwasser aus dem Latexprozess nun zusammen mit dem sonstigen Abwasser über den üblichen Prozess behandelt und entsorgt werden. So wurde die Belastung des Abwassers insgesamt verringert, die bislang notwendigen, täglichen Lkw-Fahrten entfallen und das Unternehmen spart jährlich rund 30.000 US-Dollar an Entsorgungskosten ein.

Brenntag Latin America: AGROFEED-Düngemittel

Seit über 15 Jahren produziert und vertreibt Brenntag Latin America unter dem Namen AGROFEED eine Reihe von flüssigen Düngemitteln. Die Produkte basieren auf dem Konzept der kombinierten Düngung und Bewässerung, das Experten für Brenntag weiterentwickelt haben. In einem speziellen Verfahren werden die primären Nährstoffe Stickstoff, Phosphat und Kaliumkarbonat mit Calcium und Magnesium angereichert. In einer speziell für den Kunden abgemischten Zusammensetzung und Dosierung werden die flüssigen Dünger direkt der Bewässerung der Pflanzen beigemischt, wodurch diese die Nährstoffe besser aufnehmen können. Gegenüber anderen Methoden und Mitteln wird bei gleichem Effekt weniger Dünger benötigt, und die Rohre der Bewässerungsanlagen müssen seltener gereinigt werden. Mit den AGROFEED-Produkten bietet Brenntag seinen Kunden in Lateinamerika eine umweltfreundliche und gleichzeitig kosteneffiziente Lösung und trägt damit zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei.

Brenntag Chile: Effizienter Wassereinsatz für Kupfermine

Ein Beispiel für Brenntags Wasserkompetenz ist eine Kundenlösung in Chile: Um den Einsatz von knappem Süßwasser im Bergbau zu reduzieren, wird bei der Kupferraffination Meerwasser genutzt. Dieses muss allerdings zu den oft weit im Landesinneren gelegenen Minen transportiert und dort in einem energieaufwendigen Verfahren entsalzt werden. Um diese Schritte zu umgehen, hat der Brenntag-Kunde eine Technologie entwickelt, die die Nutzung von Meerwasser in der Kupfersulfitaufbereitung ermöglicht. Dabei wird seit 2014 eine von Brenntag Chile aus Natriumbisulfitpulver und Salzwasser vor Ort hergestellte Lösung eingesetzt. Zu diesem Zweck errichtete und betreibt Brenntag eine entsprechende Verdünnungsanlage an der Mine. Das Ergebnis zeichnet sich nicht nur durch verringerte Kosten für den Kunden, sondern auch durch eine verbesserte Ökobilanz aus: Bei voller Auslastung wurde der Süßwasserverbrauch um geschätzte 12.000 Kubikmeter jährlich gesenkt, und es werden pro Jahr schätzungsweise 1.000 Tonnen CO2 weniger ausgestoßen, da zum Beispiel mehr als 400 Tankwagenfahrten zur Mine im Jahr entfallen.

Chemical Leasing: Ein nachhaltiges Geschäftsmodell

Mit Chemical Leasing bietet Brenntag seinen Kunden ein innovatives, dienstleistungsorientiertes und nachhaltiges Geschäftsmodell, bei dem für den erzielten Nutzen eines chemischen Produkts bezahlt wird. Die Bezahlung des Lieferanten, in diesem Fall Brenntag, wird an funktionellen Einheiten im Prozess festgemacht, zum Beispiel an der Menge an gereinigtem Wasser und nicht mehr an der Menge der gelieferten Chemikalie, die für die Reinigung eingesetzt wird. Chemical Leasing führt zu einer gemeinsamen Zielsetzung von Verkäufer und Kunde: mit einem möglichst geringen Einsatz von Chemikalien den gewünschten Effekt erzielen.

Beide Seiten haben den Anreiz, durch Prozessoptimierungen den Verbrauch der Chemikalien weiter zu reduzieren. Brenntag unterstützt seine Kunden daher bei Bedarf mit umfassender technischer Beratung und ergänzenden Dienstleistungen, um dieses Geschäftsmodell für beide Seiten erfolgreich zu machen. Chemical Leasing bietet sich vor allem in den Anwendungsbereichen Reinigung, Erhitzen und Kühlen, Beschichtungen, Farben und Lackierungen und Abwasserbehandlung an.

AdBlue®/Diesel Exhaust Fluid (DEF): Saubere Lösung für Dieselmotoren

Die von Fahrzeugen verursachten Emissionen zählen zu den größten Verursachern von Luftverschmutzung und des sogenannten Treibhauseffektes. Das von Brenntag vertriebene Produkt AdBlue® bzw. Diesel Exhaust Fluid (DEF) trägt dazu bei, die schädlichen Stickoxid- und Rußpartikel-Emissionen von Dieselmotoren zu reduzieren. Es wird von Brenntag auf unterschiedlichen Kontinenten unter anderen Namen vertrieben: unter AdBlue® in weiten Teilen Europas und inzwischen auch im asiatisch-pazifischen Raum, unter DEF in Nordamerika.

Bei AdBlue®/DEF handelt es sich um eine hochreine Chemikalie, die aus Harnstoff und demineralisiertem Wasser besteht. Die Mischung wird von Brenntag in individuell benötigten Mengen an die Kunden geliefert. Jede Auslieferung wird von einem Qualitätszertifikat begleitet, das die Reinheit des Produkts garantiert.

Die Harnstofflösung wird bei Dieselmotoren, die mit der sogenannten SCR-Technik (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet sind, in einer exakt dosierten Menge in den Abgasstrom gesprüht. Dies führt zu einer chemischen Reaktion, bei der Ammoniak entsteht. Wenn dieses gemeinsam mit dem Stickoxid den Katalysator passiert, werden die Stickoxide in Wasser und Stickstoff umgewandelt, in harmlose Moleküle, wie sie auch in der Atemluft vorkommen.

Mit der in vielen Ländern verpflichtenden Einführung der SCR-Technik in Dieselmotoren von Nutzfahrzeugen und anderen gesetzlichen Vorgaben zur Emissionsreduzierung ist die Nachfrage nach AdBlue®/DEF gestiegen. Brenntag gehört zu den führenden Anbietern dieses nachhaltigen Produkts und der damit verbundenen Dienstleistungen (Lagerung, Befüllung und Transport) und trägt so zu einer Verringerung der Luftverschmutzung durch den Schwerlastverkehr bei.

Weitere Informationen zu DEF (Brenntag North America) (nur Englisch).

Seite jetzt teilen:
Kontakt
Wie können wir Ihnen helfen?

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir werden so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung treten.

Brenntag
  • Drucken
  • Sitemap
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Preference Center

© Brenntag SE, Messeallee 11
D-45131 Essen, Telefon +49 201 6496-0

ConnectingChemistry