Nachhaltigkeitsmanagement
Brenntag hat ein international arbeitendes Team etabliert, das das Thema Nachhaltigkeit bei Brenntag erfolgreich und systematisch weiterentwickelt. Dieses Team wird in seiner Arbeit durch den Vorstand und das regionale Top-Management unterstützt.
Zudem gibt es in der Zentralabteilung Corporate Development der Brenntag AG den Sustainability Manager Brenntag Group. Er koordiniert die globalen Projekte und Initiativen, treibt die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie weltweit voran und steht im Austausch mit den Fachverantwortlichen auf Konzernebene und in den Regionen.
UNSER ANSATZ - UNSERE ZIELE
THEMEN | ZIELE / BIS | STATUS |
---|---|---|
Sicherheit | LTIR1 Tag/1 Million < 1,0 für den Brenntag-Konzern bis 2020 | Die Konzernunfallquote LTIR1 Tag/1 Million lag 2019 bei 1,9 (2018: 1,5) |
Nachhaltige Beschaffung | 80 % des Chemikalien-Einkaufsvolumens (in EUR) durch Nachhaltigkeits-Assessments und -Audits im Rahmen der „Together for Sustainability“-Mitgliedschaft überprüfen bis 2020 | Die bis Ende 2019 durchgeführten Lieferanten-Assessments decken gut 72 % des gesamten Chemikalien-Einkaufsvolumens (in EUR) von Brenntag ab (2018: rund 70 %) |
70 % unserer Lieferanten, die ein Re-Assessment durchlaufen, sollen ihren Score um mindestens 1 Punkt verbessern bis 2020 | Die bis Ende 2019 durchgeführten Re-Assessments führten zu einer Verbesserungsrate von 59 % | |
Umweltschutz | Scope 1 und 2-CO2-Emissionen (pro verkaufte Tonne Lagerware) um 6 % reduzieren bis 2020 | 2019 Brenntag-Konzern (pro 1.000 verkaufte Tonnen Lagerware): Scope 1: 19,21 Tonnen (2018: 19,71 t) Scope 2: 4,78 Tonnen (2018: 6,93 t) Veränderung gegenüber Basisjahr 2016): –0,58 % |
Bei Compliance-Schulungen eine vollständige Abdeckung bei den relevanten Mitarbeitern erreichen und dauerhaft halten bis 2020 | Abdeckungsquoten E-Learning bis Ende 2019: Verhaltenskodex: ca. 95 % Anti-Korruption: ca. 93 % EU-Kartellrecht: ca. 96 % Wir haben den Zeitraum für die Erreichung des Ziels auf Ende 2020 verlängert. | |
Mitarbeiter | Ein Arbeitsumfeld bieten, in dem die besten Mitarbeiter arbeiten möchten fortlaufend | 2019 wurde Brenntags neue globale Arbeitgebermarke „Explore Variety“ auf den Weg gebracht, weitere Maßnahmen unserer Personalentwicklungsstrategie umgesetzt und die Einbindung der HR-Prozesse in unser globales HR-Portal kontinuierlich ausgeweitet. |
Nachhaltige Lösungen | Pilotprojekte mit 10 ausgewählten Schlüssellieferanten aufsetzen und so bevorzugter Distributeur für nachhaltige Lösungen werden bis 2020 | BASF: Projekt abgeschlossen Grüner Punkt: laufend Schütz-IBCs: laufend Gas Engine Service Program: laufend Alumichem (Circular Economy): begonnen |
Rating | EcoVadis-Scoring von mind. 62 Punkten und Gold-Status erreichen und dauerhaft halten fortlaufend | Scoring April 2020: 71 Punkte, Gold Status (Oktober 2016: 66 Punkte) |
„UNSERE KONKRETEN NACHHALTIGKEITSZIELE BIS 2020 DIENEN DAZU, UNSERE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE GEZIELT WEITERZUENTWICKELN.”
Weitere Informationen und Instrumente
EcoVadis ist ein internationaler unabhängiger Anbieter von Nachhaltigkeitsassessments. Die Rating-Agentur prüft und beurteilt Leistungen von Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Jährlich evaluiert EcoVadis mehrere tausend Unternehmen in insgesamt 200 verschiedenen Industriesektoren in 160 Ländern. Mehr als 65.000 Unternehmen nutzen EcoVadis zur Reduzierung von Risiken, zur Förderung von Innovationen und zur Schaffung von Vertrauen und Transparenz zwischen Geschäftspartnern.
Brenntag zählt zu den TOP-Unternehmen
Brenntag hat bereits mehrere EcoVadis-Assessments durchlaufen. Beim aktuellen Assessment im April 2020 erreichte der Brenntag-Konzern ein Scoring von 71 Punkten und bestätigte damit seinen bereits 2016 erreichten Gold-Status (Gold Recognition Level). Damit zählen wir zu den Top-Unternehmen in unserer Industriebranche sowie der insgesamt von EcoVadis in allen Industriekategorien bewerteten Lieferanten.
Christian Kohlpaintner, CEO Brenntag AG: "Das erneut überdurchschnittliche Rating-Ergebnis bestärkt uns in unserem verantwortungsvollen Unternehmertum und schafft Transparenz mit Blick auf unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten.“
Brenntag ist bestrebt, das eigene Scoring weiter zu verbessern. Zudem fordert Brenntag im Rahmen seiner TfS-Mitgliedschaft eigene Lieferanten zu EcoVadis-Assessments auf.
Weitere Informationen zu EcoVadis
Downloads:
Brenntag Nachhaltigkeitsberichte:
Brenntag Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2019
Brenntag Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2018
Brenntag Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2017
Brenntag Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2016
Brenntag Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2015
Brenntag Nachhaltigkeitsbericht für die Geschäftsjahre 2013/2014