Lehrlinge
Brenntag Österreich bietet jungen Menschen eine umfassende und praxisbezogene Ausbildung und vermittelt ihnen das Handwerkszeug für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.
Während der Ausbildung, die bis zu 3,5 Jahren dauert, fördern wir nicht nur die fachliche Aus- und Weiterbildung, sondern auch die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Im Vordergrund steht bei der Ausbildung der gezielte Einsatz sowie die Integration in die jeweiligen Arbeitsprozesse, wodurch die Lehrlinge die Möglichkeit erhalten, unsere Unternehmenskultur genau kennen zu lernen.
Die Ausbildner nehmen in der Lehrlingsausbildung eine zentrale Rolle ein, da sie als erster Ansprechpartner/Betreuer/Begleiter der Lehrlinge fungieren und so wesentlich zum Erfolg der Lehre beitragen.
Neben gemeinsamen Trainings können die Lehrlinge in Abstimmung mit ihren Ausbildern diverse Wahlfächer zur individuellen Förderung besuchen (z.B. Englisch, IT, Chemie für Nichtchemiker, interkulturelle Kompetenzen, Präsentation, Kommunikation).
Durch Rotationen in verschiedene Abteilungen lernen die Lehrlinge das Unternehmen als Ganzes kennen und erhalten eine vollständige Ausbildung im jeweiligen Lehrberuf.
Lehrlingsentschädigung:
Jedem Lehrling steht die Lehrlingsentschädigung zu. Die Höhe ist durch den Kollektivvertrag geregelt und in der Regel gestaffelt nach Lehrjahren. In unserem Unternehmen werden die Lehrlingsentschädigungen laut Handelskollektivvertrag wie folgt ausbezahlt:
1. Lehrjahr € 625,-
2. Lehrjahr € 780,-
3. Lehrjahr € 1.090,-
4. Lehrjahr € 1.145,-
Ebenfalls im Kollektivvertrag geregelt ist der Anspruch auf Sonderzahlungen (Weihnachtsremuneration, Urlaubszuschuss) sowie deren Höhe.
Die Lehrlingsentschädigung erhalten Lehrlinge auch während der Unterrichtszeit in der Berufsschule sowie für die Dauer der Lehrabschlussprüfung. Zusätzlich erhält jeder Lehrling eine Zuwendung in Form von Sodexogutscheinen je Arbeitstag.
Die Lehrlinge nehmen automatisch an einem Bonusprogramm teil und können sich bei entsprechender Leistung in Schule und Beruf eine jährliche Prämie zwischen € 400 und
€ 600 dazuverdienen. Auch die erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung wird belohnt mit € 150 bis € 250.